2. November 2020 / Allgemein

Fahrradlichtaktion an weiterführenden Schulen

Leezen von Münsters Schülerinnen und Schülern werden kontrolliert

Foto (Stadt Münster): Dunkler Morgen, helles Licht: Ob die Fahrradbeleuchtung ihrer Schülerinnen und Schüler funktioniert, testen viele Schulen in Münster bei der Fahrradlicht-Aktion, die bis zum 13. November läuf


Mit Beginn der dunklen Jahreszeit kommt einer guten und funktionierenden Fahrrad-Beleuchtung wieder besondere Bedeutung zu. Daher findet auch in diesem Jahr die Fahrradlicht-Aktion statt, die zum 16. Mal von der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit der Polizei organisiert wird. In den beiden Aktionswochen bis zum 13. November werden an den teilnehmenden Schulen die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert, wie wichtig eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. Neben einem funktionierenden Fahrradlicht kommt es dabei auch auf helle oder reflektierende Kleidung an.

Aufgrund der wieder stark steigenden Corona-Fallzahlen musste das Konzept der Aktion allerdings kurzfristig angepasst werden.  "Leider muss in diesem Jahr auf die geplante Kooperation mit den Auszubildenden der Zweiradmechatronik des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs verzichtet werden", so Malte Konrad vom städtischen Fahrradbüro. "Die Bereitschaft der Azubis, bei dieser wichtigen Verkehrssicherheitsaktion zu unterstützen, war wieder riesig. Angesichts der aktuellen Corona-Lage haben wir uns dann aber einvernehmlich dazu entschlossen, kein unnötiges Risiko einzugehen und die Azubis nicht zu den einzelnen Schulen zu schicken." In den Vorjahren hatten die Azubis an vielen teilnehmenden Schulen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Beleuchtung und allgemeine Fahrtüchtigkeit der Fahrräder überprüft.

Umso zufriedener zeigen sich die Organisatoren, dass viele Schulen den Lichtcheck nun - soweit möglich - eigenständig durchführen wollen. Zudem engagieren sich verschiedene Fahrradhändler in Münster schon seit Langem ehrenamtlich für die Aktion. Im Rahmen der Fahrradlichtaktion werden vorhandene Mängel an der Beleuchtung, die nicht direkt repariert werden können, auf einer Mängelkarte vermerkt, sodass diese entweder zuhause gemeinsam mit den Eltern oder in einer Fahrradwerkstatt behoben werden können. Die Polizei begleitet die Lichtaktion, indem sie im Dezember gezielt die Fahrradbeleuchtung im Umfeld der Schulen kontrolliert.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...