16. November 2018 / Allgemein

Fahrradklima-Test: Abstimmung läuft bis Ende November

Einschätzungen der Münsteraner*innen gefragt

Fahrradklima-Test: Abstimmung läuft bis Ende November

Regelmäßig lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Radfahrende in ganz Deutschland ein, beim Fahrradklima-Test das Radfahren in ihrer Stadt zu bewerten. So haben auch die Münsteranerinnen und Münsteraner in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Radwege, Sicherheit, Komfort und Fahrradkultur vor Ort zu bewerten.

Beim letzten Fahrradklima-Test im Jahr 2016 konnte sich Münster zum sechsten Mal in Folge über den Titel "Fahrradhauptstadt" freuen. Allerdings zeigte sich, dass der  Vorsprung gegenüber anderen Fahrradstädten nur noch hauchdünn ist. Im Vergleich mit dem Fahrradklima-Test 2014 gab es in einigen Kategorien deutlich schlechtere Bewertungen.

Oberbürgermeister Markus Lewe wertet dies als eindeutigen Arbeitsauftrag an die Stadt, den Radverkehr in Münster weiterzuentwickeln und stärker zu fördern:  "Wenn wir unsere Spitzenposition halten wollen, müssen wir handeln. Dazu gehören sichtbare Veränderungen im Straßenraum zugunsten der Radfahrerinnen und Radfahrer und dafür müssen wir bereit sein, kontroverse Diskussionen zu führen."

Verschiedene Projekte, die auf eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr abzielen, setzt die Stadt bereits um: Radwege und Fahrradstraßen werden einheitlich rot eingefärbt, damit sie besser wahrgenommen werden; weitere Fahrradstraßen werden ausgewiesen; die Detailplanung der Veloroute nach Telgte hat begonnen und der Bau soll 2019 starten.  Darüber hinaus hat die Planungsverwaltung die Bevorrechtigung des Radverkehrs an der Promenade auf die Agenda gesetzt und in der Innenstadt sowie den zentrumsnahen Wohnquartieren soll das Fahrradparken deutlich verbessert werden. 

"Den Anforderungen an einen modernen, nutzerorientierten Radverkehr stellen wir uns", zeigt sich auch Stadtbaurat Robin Denstorff entschlossen. "Im städtischen Haushalt stehen für die kommenden Jahre zusätzlich 50 Millionen Euro für nachhaltige Mobilität und weiteres Personal zur Verfügung." Die Einschätzungen und Bewertungen, die die Münsteranerinnen und Münsteraner beim Fahrradklima-Test abgeben, sind für Denstorff besonders wichtig. "So erfahren wir, welche Themen den Radfahrenden aktuell am Herzen liegen und können entsprechend reagieren."

Noch bis zum 30. November können Bürgerinnen und Bürger im Internet unter www.fahrradklima-test.de an der Umfrage teilnehmen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schweineherz-Patient hat «Chance, dass er lange überlebt»
Aus aller Welt

Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht. Ein deutscher Fachmann ist optimistisch.

weiterlesen...
Keine klare Mehrheit für Führerscheinprüfung für Senioren
Aus aller Welt

Immer wieder ist die regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit von älteren Menschen in der Diskussion. Große Unterschiede gibt es bei den Altersgruppen, wie eine Umfrage herausgefunden hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...