24. Mai 2024 / Politik

Europawahl 2024: Wahlamt hat bereits 46.160 Wahlscheine ausgestellt

Wahlbüro verzeichnet seit Eröffnung 5600 Besucherinnen und Besucher

Wahlbüro

Foto (Stadt Münster): Constanze Neugebauer, Leiterin des Wahlbüros (r.), begrüßt Besucherinnen und Besucher im Stadthaus 1.


Seit gut zwei Wochen ist das Wahlbüro im Stadthaussaal geöffnet. Bislang waren rund 5600 Münsteranerinnen und Münsteraner dort, um persönlich die Briefwahl zu beantragen und - häufig direkt vor Ort - ihre Stimme für das neue Europaparlament in Straßburg abzugeben. Für die über 240.000 Wahlberechtigten in Münster konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes bereits 46.160 Wahlscheine ausstellen. Davon wurden 33.300 Wahlscheine im Internet beantragt. Die Europawahl findet in Deutschland am Sonntag, 9. Juni, statt.

Das Wahlbüro im Stadthaus 1 ist noch bis Freitag, 7. Juni, geöffnet. Es öffnet montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr. Am Dienstag, 28. Mai, sowie am Feiertag Fronleichnam, 30. Mai, bleibt das Wahlbüro geschlossen, am Montag, 27. Mai, schließt es bereits um 14 Uhr. Besucherinnen und Besucher müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen und möglichst auch die rückseitig ausgefüllte Wahlbenachrichtigungskarte.

"Wer schon weiß, dass er am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal gehen kann, sollte den Service nutzen und online, postalisch oder im Wahlbüro die Briefwahl beantragen", erklärt Constanze Neugebauer, Leiterin des städtischen Wahlbüros. Der Link zum Online-Antrag für die Briefwahl sowie alle weiteren notwendigen Informationen zur Europawahl 2024 finden sich unter www.stadt-muenster.de/wahlen/europawahl. Der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung führt direkt zum Briefwahl-Antrag.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Infoveranstaltungen zur Umbenennung von 7 Straßen in Münster
Politik

Anmeldung zu zwei Veranstaltungen ab sofort online möglich

weiterlesen...