27. Mai 2023 / Politik

Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wieder- gewählt

Für eine bessere Völkerverständigung und für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Deutsch-niederländische Gesellschaft

Foto (Birgit van der Avoort): v.l. Geschäftsführer Servaas van der Avoort, Paul Abels, Vorsitzende Dorothee Feller, Prof. Dr. med. Rudolf Mennigen, Prof. Dr. Jacco Pekelder und Wieland Pieper.


Die bisherige Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Münster, Schulministerin Dorothee Feller, wurde jetzt im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in Gescher einstimmig wiedergewählt. Frau Feller erhielt aus der Mitgliederversammlung viel Zuspruch für ihr besonderes Engagement in der deutsch-niederländischen Kulturarbeit.

In ihrer Laudatio für den Niederländer Lothar von Bönninghausen, der sich nach vier Jahren als stellvertretender Vorsitzender aus dem Amt verabschiedete, dankte sie ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für eine bessere Völkerverständigung und für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Niederländern und Deutschen aus den Grenzregionen. Lothar von Bönninghausen hat eine Vielzahl von Exkursionen dies- und jenseits der Grenze organisiert und somit gegenseitiges Verständnis für die Kultur in der Grenzregion geschaffen. Ebenso verabschiedet wurde Bürgermeister Joris Bengevoord (Winterswijk), der aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Zu den Nachfolgern wurde Prof. Dr. Jacco Pekelder, Direktor des Zentrums Niederlandestudien an der Universität Münster, als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt. Zudem wurde der niederländische Verleger Paul Abels (Heek) neu in den Vorstand gewählt. Der Münsteraner Wieland Pieper und Prof. Dr. med. Rudolf Menningen (Steinfurt) wurden ebenfalls einstimmig für den Vorstand wiedergewählt.

Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, zukünftig verstärkt auch mit dem Zentrum Niederlandestudien zusammenzuarbeiten, um junge Leute in die deutsch niederländische Kulturarbeit einzubeziehen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...