11. August 2020 / Fit & Gesund

Domfreunde spenden für das Pelikanhaus

Bislang rund 1,7 Millionen Euro an Spendengeldern für das Projekt gesammelt

Domfreunde

Foto (Michael Bührke): Peter Glahn (3.v.l.) und Dieter Sieger (m.) übergeben die Spende der Domfreunde an Prof. Johannes Weßling, Dr. Martina Klein, Priv.-Doz. Dr. Otfried Debus, Beate Mens und Prof Udo Sulkowski (v.l.) vom Clemenshospital


„Es ist ein Privileg, die Domfreunde an unserer Seite zu haben“, betont die Leiterin des Fundraisings der Alexianer, Dr. Martina Klein, als diese dem Clemenshospital eine Spende in Höhe von 3000 Euro übergaben. Die Summe wird dem Pelikanhaus zugutekommen, einer geplanten Unterkunft für Angehörige schwerstkranker Kinder, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin behandelt werden. Der Designer Dieter Sieger und der zweite Vorsitzende des Domfreunde Münster e.V., Peter Glahn, informierten sich bei Vertretern der Klinik über das Projekt. Beeindruckt von dem geplanten Neubau hat Sieger während der Spendenübergabe für jedes Zimmer ein von ihm designtes Kreuz sowie eines seiner farbintensiven, großformatigen Gemälde für den Eingangsbereich des Gebäudes zugesagt. „Es ist mir wichtig, Projekte zu unterstützen, die lokal in unserer Region angesiedelt sind, zu denen ich hinfahren kann, um sie mir anzuschauen“, wie der bekannte Designer betont. Bislang sind rund 1,7 Millionen Euro an Spendengeldern für das Projekt Pelikanhaus zusammengekommen.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Aus aller Welt

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Roboter im OP-Saal
Fit & Gesund

Medizinerinnen und Mediziner diskutieren über Zukunft der Endoprothetik

weiterlesen...
Gemeinsam gegen den Krebs: Zehn Jahre „Münsteraner Allianz gegen Krebs“
Fit & Gesund

Während der Veranstaltung „AlexOnline“ können Fragen zum Thema Krebs gestellt werden

weiterlesen...