27. August 2018 / Genuss & Lifestyle

Dolce Vita vor barocker Pracht

Piazza und Pendel laden zum Schauraum auf die Salzstraße ein

Dolce Vita vor barocker Pracht

Foto: Heiner Witte

Ein beleuchtetes barockes Stadtpalais, Olivenbäumchen, Antipasti, Wein und italienische Arien: Zum Schauraum öffnen die Kaufleute des Salzstraßen-Viertels mit Unterstützung der Sparda-Bank Münster zum 14. Mal die Tore des Erbdrostenhofs und laden am Freitag und Samstag (31. August /1. September) zum Dolce Vita auf die Piazza ein.

Im Mittelpunkt steht eine weiß gedeckte, lange Tafel, die sich von der Salzstraße über den Ehrenhof bis in den Erbdrostenhof erstreckt. Hier wird am Freitag von 17.30 bis 24 Uhr bewirtet, am Samstag von 12 bis 24 Uhr.

Künstlerinnen und Künstler des Theaters Münster begleiten mit "Canzone ed Arie Italiane" das Fest musikalisch. Die Koloratursopranistin Marielle Murphy, die Sopranistin Kathrin Filip und der Bass Gregor Dalal singen vom Balkon des Erbdrostenhofs eine Gala der italienischer Arien, begleitet vom Pianisten Boris Cepeda. Zu hören sind die Auftritte an beiden Tagen jeweils 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr. Detailinfos zum Programm auf der Piazza: www.salzstrasse.com.

Für noch mehr leuchtende Barockarchitektur sorgen die Kaufleute des Salzstraßen-Viertels wenige Schritte entfernt an der Dominikanerkirche. Mit Unterstützung des Landes, der Stadt und mehrerer Sponsoren haben sie eine neue und dauerhafte Nachtansicht der Kirche initiiert. Ein maßgeschneidertes Lichtdesign des Hamburger Licht-Künstlers Michael Batz unterstreicht die Architektur der Barockfassade. Am Donnerstag, 30. August, ab 20.30 Uhr, wird das neue Licht der Dominikanerkirche bei einem kleinen Fest eingeschaltet.

Während die Fassaden-Illumination das Baudenkmal von außen ins rechte Licht setzt, lädt im Innern Gerhard Richters Kunstwerk  "Zwei graue Doppelspiegel für ein Pendel" zur Begegnung mit der Zeit und der Vorstellung von Wirklichkeit ein. Zum Start der neuen Illumination bleibt die Installation am Donnerstag bis 22 Uhr geöffnet, in der Museumsnacht am Samstag, 1. September, bis 24 Uhr.

Ein ausführliches Programmheft zum Schauraum liegt unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Clubsafari mit dem Nachtbürgermeister-Team
Genuss & Lifestyle

Besondere Fahrradtour am Tag der offenen Clubs am 9. September

weiterlesen...
Erster Tag der offenen Clubs in Münster
Genuss & Lifestyle

Nachtbürgermeister-Team lädt am 9. September zu Austausch und Begegnung ein / Livespielstätten und Clubs öffnen tagsüber ihre Türen

weiterlesen...