15. Januar 2022 / Allgemein

Die neuen 20er Jahre - Wie weiter bauen?

Vortragsreihe "Architektur im Kontext

Architektur

Foto (Jan Rothstein): BeL Sozietät für Architektur: Umbau einer Fabrikhalle für neues Wohnen und Arbeiten, Gumprechtstraße in Köln-Ehrenfeld.


Der Bund Deutscher Architekten (BDA) Münster-Münsterland und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) laden zur Vortragsreihe "Architektur im >Kontext<" ins LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein. Die neue Staffel startet am Montag (24.1.) um 19 Uhr mit einer Podiumsrunde zu den aktuellen Herausforderungen einer qualitätvollen, sozial- und klimagerechten Architektur. Angesichts des viel diskutierten Paradigmenwechsels hin zu einer Postwachstumsgesellschaft soll der Versuch unternommen werden, ein Zukunftsbild zu entwerfen: Die neuen 20er Jahre - Wie weiter bauen?

Darüber diskutieren auf dem Podium: Prof. Jörg Leeser aus Köln, Prof. Uwe Schröder aus Bonn, Martin Behet (BDA Münster-Münsterland) sowie Stefan Rethfeld (LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen). Moderiert wird die Veranstaltung von dem Architekturjournalisten David Kasparek. Im Anschluss haben die Besucher:innen die Möglichkeit, mit den Podiumsgästen ins Gespräch zu kommen.

Ebenso zeigen LWL und BDA an diesem Abend erstmals Ausschnitte aus eigens produzierten Filmportraits, in denen sich die Gäste des Eröffnungsabends mit ihren unterschiedlichen Positionen vorstellen. Ergänzend wird eine Dokumentation zum Architekturbüro Barkow Leibinger (Berlin) vorgestellt.

Nach dem Eröffnungsabend schließen sich im Frühjahr vier weitere Vortragstermine an:
07.02.: Claudia Meixner, Meixner Schlüter Wendt │ Frankfurt am Main
21.02.: Axel Frühauf, Meck Architekten │ München
07.03.: Prof. Elke Reichel, Reichel, Schleier Architekten │ Stuttgart
21.03.: Prof. Björn Martenson, Amunt Martensen │ Aachen

Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz 10 in Münster. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Vortragsabende sind bei der AKNW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Es gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen. Ein Zugang ist nur mit einem 2G-plus-Nachweis (Impfnachweis, tagesaktueller Test und Personalausweis) möglich. Für Personen, die bereits die Boosterimpfung erhalten haben, entfällt die tagesaktuelle Testpflicht. Auch am Sitzplatz besteht Maskenpflicht. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, deshalb ist eine Anmeldung notwendig und ab sofort möglich über das Buchungsportal des Museums: https://shop.ticketpay.de/organizer/5QUT25HA?view=list.

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...