9. August 2018 / Kunst & Kultur

Der Brunnen ist auf der Zielgeraden

Münsteraner*innen, bitte zieht noch mal alle am selben Strang

Der Brunnen ist auf der Zielgeraden

Von Li. n. re.: Uta Ramme, Manfred Petermann, Soetkin Stiegemeier-Oehlen, Sandra Silbernagel


Sketch for a Fountain – Ein Dank an Münster!
Vor einem Jahr waren die Skulptur Projekte 2017 in vollem Gange. Bis zu 2.500 Menschen besuchten täglich das Werk „Sketch for a Fountain“ der Künstlerin Nicole Eisenman. Die Bürgerinitiative „Dein Brunnen für Münster e.V.“ ist seit Anfang des Jahres mit einer großen Spendensammlung aktiv, um mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger dieses besondere Werk nach Münster zurück zu holen.

Große Nähe zur Künstlerin
Von Anfang an war die Künstlerin Nicole Eisenman sehr eng in die Prozesse der Bürgerinitiative involviert. In zahlreichen Gesprächen zeigte sie sich von der Ernsthaftigkeit der Bemühungen, dem Interesse und dem Engagement der Münsteraner Bürgerinnen und Bürger, Geschäftsleute und beteiligten Einrichtungen tief beeindruckt. So entstand eine große Nähe zu unserer Arbeit. Aufgrund eines außergewöhnlichen Bürgerinteresses und des besonderen Engagements einer breiten Unterstützerschaft hat sich Nicole Eisenman ausdrücklich dafür ausgesprochen, die Realisierung des Werkes in Münster zu forcieren. Dies wurde bekräftigt durch z.B. die Freigabe von Skizzen, das Anfertigen einer Zeichnung als Vereins-Logo oder das Entwerfen eines T-Shirts.

Ein Versprechen wird eingelöst
In den vielen Gesprächen „auf der Straße“, bei allen Veranstaltungen und öffentlichen Diskussionen stellen wir fest, dass „ein Fiebern der Menschen und das Wollen dieses Werkes spürbar sind“. Ein schwieriges Thema ist aber auch immer wieder der hohe Anschaffungswert von ursprünglich genannten 1,2 Mio. €. Wir haben darum den Bürgern versprochen, frühzeitig mit der Künstlerin und der Galerie zu verhandeln. In diesen Verhandlungen haben wir das unglaubliche Ergebnis erzielt, dass Nicole Eisenman auf ihr Künstlerhonorar und die Anton Kern Gallery auf ihre Anteile gänzlich verzichten. Das bedeutet, dass wir uns an dem Entstehungsprozess des Werkes, einer Figurengruppe von zwei bereits bestehenden Bronzefiguren und drei weiteren in einem dauerhaft den Material konzipierten Figuren beteiligt sind. Damit verändert sich unser Status von einer Käuferposition zu einer Produzentenrolle. Die Produktionskosten des Werkes belaufen sich auf 600.000 €. Mit den Kosten für Brunnenbau und einem Sockelbetrag für die Wartung des Werkes über die ersten 10 Jahre könnte die Umsetzung mit insgesamt 800.000 €, also deutlich unter einer Millionen Euro, realisiert werden. Dieses Angebot würdigt die einzigartige Situation, dass hier erstmalig Bürgerinnen und Bürger einer Stadt sich in dieser Form für die Installation eines Kunstwerkes im Öffentlichen Raum einsetzen. Gleichzeitig verändert das unseren Status bei den Antragstellern, die häufig den Ankauf von Kunst in ihren Satzungszielen ausklammern.

Ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger. Es fehlen noch 400.000 €
Diese Entwicklung, dass Künstlerin und Galerie sich mit der Initiative identifizieren und sich an den Bemühungen beteiligen, indem sie auf ihre Honorare verzichten, ist vor allem auch ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger von Münster. Gleichwohl ist die finanzielle Unterstützung durch die breite Öffentlichkeit auch weiterhin erforderlich. Bis Ende des Jahres müssen noch 400.000 € aufgebracht werden. Dies erreichen wir durch die Fortführung der Spendensammlung, durch die laufende Lotterie, durch öffentliche Aktionen und bereits gestellte Anträge an diverse Förderer.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist dies eine einmalige Chance, das Stadtbild aktiv mit zu gestalten und dieses bedeutende Kunstwerk in unsere Stadt zurück zu holen, indem sie jetzt ihre Unterstützung durch eine Spende manifestieren.

Kunstsammlung im Öffentlichen Raum in Münster einzigartig
Die ‘Skulptur-Projekte‘ sind international anerkannt und haben Millionen von Liebhabern nach Münster gelockt. Auch unabhängig von den aktuellen Ausstellungen sind die im Laufe der Jahre angekauften Skulpturen von Claes Oldenburg, Ilya Kabakov, Per Kirkeby, Chillida und Donald Judd Anziehungspunkte wie Aushängeschilder unserer Stadt. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich das Werk der international anerkannten und derzeit mit Preisen überhäuften Künstlerin Nicole Eisenman hier auf Augenhöhe einreihen wird. Im Juli dieses Jahres wurde Nicole Eisenman mit dem mit 200.000 € hoch dotierten „Suzanne Deal Booth / FLAG Art Foundation Prize 2020“ ausgezeichnet.

Dass eine Künstlerin und eine Galerie sich in dieser Form engagieren, ist eine hohe Ehre und ein Dankeschön an unsere Stadt. Mit der Realisierung unseres Projektes „Dein Brunnen für Münster“ geben wir der Künstlerin unseren Dank zurück.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bedeutendes Kulturprogramm für Jubiläumsjahr
Kunst & Kultur

Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfalen-Lippe stehen auf dem Programm

weiterlesen...