20. Januar 2022 / Allgemein

Dauerleihgabe der Deutschen Bank bereichert Klinikfoyer

Vier großformatige Werke des Berliner Künstlers Martin Juef im Foyer des Clemenshospitals

Clemenshospital

Foto (Michael Bührke): Bei der Übergabe der Dauerleihgabe der Deutschen Bank (v.l.): Hartmut Hagmann (Alexianer Misericordia), Karl Brüggemann (Alexianer Misericordia), Werner Oesterschlink (Deutsche Bank), Prof. Dr. Peter Feindt (Ärztlicher Direktor Clemenshospital), Dr. Martina Klein (Leitung Fundraising Alexianer) und Manfred Petermann (Deutsche Bank)


Vor wenigen Monaten erst wurde das neue Foyer des Clemenshospitals eröffnet, jetzt wird es zum Ausstellungsort. Der große, moderne und helle Raum wird zur neuen Heimat für vier großformatige Werke des Berliner Künstlers Martin Juef, dessen Arbeiten aus dem Jahr 1989 im Klinikfoyer ab sofort für lebendige Farbakzente sorgen. Zu verdanken hat das Krankenhaus diese Dauerleihgabe der Deutschen Bank, aus deren Kunstsammlung die Bilder stammen.

Werner Oesterschlink, Sprecher der lokalen Geschäftsleitung Nordwestfalen der Bank, betont anlässlich der Übergabe an die Klinik, dass es das Ziel des gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Bank sei, Menschen, Institutionen und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. „In diesem Sinne wollen wir auch in Münster einen positiven Beitrag in der Gesellschaft leisten. Das Clemenshospital leistet hervorragende Arbeit bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Menschen in unserer Region. Dieses Engagement wollen wir mit der Dauerleihgabe von vier namhaften Werken aus unserer Unternehmenssammlung unterstützen und würdigen“, wie Oesterschlink hinzufügt.

Regionalgeschäftsführer Hartmut Hagmann und Karl Brüggemann vom Aufsichtsrat der Trägergesellschaft Alexianer Misericordia freuen sich über die künstlerische Bereicherung des Klinikneubaus: „Das moderne Foyer gibt dem Clemenshospital ein neues Gesicht, das nun durch diese wunderbaren künstlerischen Arbeiten vervollständigt wird. Mit diesen ausdrucksstarken Werken möchten wir sowohl unseren Patientinnen und Patienten als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, zwischendurch eine kurze, künstlerische Auszeit zu nehmen und aus den kraftvollen, abstrakten Arbeiten von Martin Juef neue Kraft zu schöpfen.“

Seit über 40 Jahren sammelt die Deutsche Bank zeitgenössische Kunst auf Papier und verfügt heute über eine der renommiertesten Unternehmenssammlungen weltweit. Unter dem Motto „Art works“ sind die Werke in zahlreichen Ausstellungen, Kunsthallen sowie vor allen in den weltweiten Standorten der Bank für die Öffentlichkeit zugänglich – auch bei der Deutschen Bank in Münster.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schweineherz-Patient hat «Chance, dass er lange überlebt»
Aus aller Welt

Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz überlebte nur zwei Monate. Nun haben US-Ärzte den Eingriff erneut versucht. Ein deutscher Fachmann ist optimistisch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...