11. Juni 2022 / Kunst & Kultur

„Das Philosophische Café“ am WBT

Letzte Ausgabe der Matinee-Reihe am morgigen Sonntag

WBT

Am Sonntag, den 12. Juni, lädt das Wolfgang Borchert Theater um 11 Uhr zum Philosophieren und Diskutieren in der nächsten und letzten Ausgabe der Matinee-Reihe „Das Philosophische Café“ mit Philosophieprofessorin Prof. Dr. Christa Runtenberg ein. Dieses Mal ist Sebastian Laukötter zu Gast, der zunächst einen musikalischen Vortrag zum Thema Philosophie in Songs und Songtexten hält. Im Anschluss wird über die philosophischen und existenziellen Fragen und deren musikalische Umsetzung in Songs aller Art, von Chanson bis Pop, diskutiert. Die Veranstaltung findet dieses Mal im Gastronomie-Zelt an der Wasserbühne statt, dieses ist ab 10 Uhr geöffnet. Dies ist die letzte Ausgabe der Matineereihe, die seit 2014 ein fester Bestandteil des WBT-Spielplans ist.

Freikarten mit einer Systemgebühr von 1€ sind am Montag bis Freitag von 10-13 und 14-18 Uhr im Vorverkauf erhältlich, telefonisch unter 0251. 400 19 und online oder am Sonntag, ab 10 Uhr an der Tageskasse des Theaters. 

Das Philosophische Café
Matinee
Mit Prof. Dr. Christa Runtenberg und Sebastian Laukötter
Termin | 12. Juni 2022, 11 Uhr im Gastronomie-Zelt an der Wasserbühne

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Adieu Analoguhr? Wie Zeigeruhren weniger werden
Aus aller Welt

Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute die überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.

weiterlesen...
Britische Autorin: Deutsche Liebe zu den Royals nervt
Aus aller Welt

König Charles und Queen Camilla kommen in der nächsten Woche zum Staatsbesuch nach Deutschland. Sie werden in Berlin, Brandenburg und Hamburg erwartet. Dies finden nicht alle gut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...