11. Juni 2022 / Kunst & Kultur

„Das Philosophische Café“ am WBT

Letzte Ausgabe der Matinee-Reihe am morgigen Sonntag

WBT

Am Sonntag, den 12. Juni, lädt das Wolfgang Borchert Theater um 11 Uhr zum Philosophieren und Diskutieren in der nächsten und letzten Ausgabe der Matinee-Reihe „Das Philosophische Café“ mit Philosophieprofessorin Prof. Dr. Christa Runtenberg ein. Dieses Mal ist Sebastian Laukötter zu Gast, der zunächst einen musikalischen Vortrag zum Thema Philosophie in Songs und Songtexten hält. Im Anschluss wird über die philosophischen und existenziellen Fragen und deren musikalische Umsetzung in Songs aller Art, von Chanson bis Pop, diskutiert. Die Veranstaltung findet dieses Mal im Gastronomie-Zelt an der Wasserbühne statt, dieses ist ab 10 Uhr geöffnet. Dies ist die letzte Ausgabe der Matineereihe, die seit 2014 ein fester Bestandteil des WBT-Spielplans ist.

Freikarten mit einer Systemgebühr von 1€ sind am Montag bis Freitag von 10-13 und 14-18 Uhr im Vorverkauf erhältlich, telefonisch unter 0251. 400 19 und online oder am Sonntag, ab 10 Uhr an der Tageskasse des Theaters. 

Das Philosophische Café
Matinee
Mit Prof. Dr. Christa Runtenberg und Sebastian Laukötter
Termin | 12. Juni 2022, 11 Uhr im Gastronomie-Zelt an der Wasserbühne

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland
Aus aller Welt

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.

weiterlesen...
Trauer um den «Alten» - Rolf Schimpf ist tot
Aus aller Welt

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Voll gepackter Kulturrucksack 2025: Jury wählt 20 Projekte aus
Kunst & Kultur

Kreative und künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche / Neues Programm startet im April

weiterlesen...