20. September 2020 / Kunst & Kultur

Claus Peymann liest wieder in Münster

Lesung MEINE PREISE von Thomas Bernhard am 01. Oktober 2020

Claus Peymann

Foto (Marcus-Lieberenz): Claus Peymann liest Thomas Bernhards "Holzfällen"


Das Wolfgang Borchert Theater freut sich erneut auf den Besuch von Grandseigneur wie enfant terrible des deutschen Theaters, Claus Peymann. Nach der ausverkauften Lesung im Juni 2018 im WBT, in der Claus Peymann aus Thomas Bernhards „Holzfällen“ las, war er im Frühjahr 2019 und 2020 für seine Lesung von Bernhards „Meine Preise“ angekündigt. Aufgrund von Krankheit und des Corona-Lockdowns musste diese jedoch in der Vergangenheit leider bereits zwei Mal abgesagt werden. Nun kehrt der ehemalige Burgtheaterdirektor und Intendant des Berliner Ensembles am 01. Oktober endlich zurück nach Münster.

Mit „Meine Preise“ steht wieder ein Text des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers Bernhard auf dem Programm. 2009 wurde die autofiktionale Rückschau auf die Preise, die Bernhard Zeit seines Lebens verliehen wurden, posthum veröffentlicht. Die irrwitzigen und teils bitterbösen Anekdoten, die Thomas Bernhard hier erzählt, reichen von der Verleihung des Literaturpreises der Freien Hansestadt Bremen (1965), über die Vergabe des Österreichischen Förderungspreis für Literatur (1968) bis hin zum Grillparzer Preises (1972) und umfassen somit mehrere Jahre seines Schaffens.

Bereits im September 2018 erschien eine von Claus Peymann eingesprochene ungekürzte Lesung von „Meine Preise“ als Hörbuch. Dass es sich nun ausgerechnet der 1937 geborene Regisseur Peymann zur Aufgabe gemacht hat, Thomas Bernhards Texte auch in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne zu bringen, ist alles andere als Zufall – gilt der gebürtige Bremer doch als langjähriger Weggefährte des Österreichers und inszenierte noch zu Lebzeiten des Dramatikers etliche Theaterstücke am Wiener Burgtheater, unter anderem 1988 das furios rezipierte Skandalstück „Heldenplatz“. Das besondere dieser Vorstellung liegt bei Claus Peymann und dessen Darbietung selbst: Grantelnd und zornig, mit Witz und Ironie, gibt er einen Eindruck davon, wie Thomas Bernhard damals selbst über das Erlebte gewettert haben mag.


Tickets für dieses einmalige Theatererlebnis gibt es telefonisch unter 0251.400 19, online oder mo-fr von 14-18 Uhr an der Tageskasse des Wolfgang Borchert Theaters.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Kunst & Kultur

Vorbereitung für städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb

weiterlesen...