11. Mai 2021 / Bildung & Wissenschaft

citeq@school: 10 000 Tablets in münsteraner Schulen gebracht

Bis zum Sommer 25 000er-Marke anvisiert

Cherif Moursi

Foto (Stadt Münster): Tablets, Tablets,Tablets. Cherif Moursi vom Team "citeq@school" freut sich über die große Zahl Tablets, die er mit seinen Kolleginnen und Kollegen schon in die Schulen gebracht hat. Bis zum Sommer sollen es noch viel mehr werden.


"Wir haben die 10 000er-Marke geknackt", freut sich Cherif Moursi vom Team "citeq@school", das für die Ausstattung der Schulen mit Tablets sorgt. Das Team verwaltet aktuell die Endgeräte an 80 Schulen. "Wir rechnen damit, dass die Zahl bis zum Sommer auf 25 000 steigt", so Moursi, der federführend für das Projekt "iPads in die Schulen" beim städtischen IT-Dienstleister citeq zuständig ist.

Viele Zahlen listen die Fachleute auf und freuen sich sehr über die stark steigende Tendenz, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre deutlich Fahrt aufgenommen hat: Ab Januar 2019 erhielten zunächst die Grundschulen Klassensätze von 15 Tablets und jeweils ein Gerät für die Lehrenden. Inzwischen sind exakt 11 060 so genannte Endgeräte, in Obhut der Mobilgeräteverwaltung der citeq.

Zuletzt wurde das Projekt "Digitale Sofortausstattung an Schulen" abgeschlossen, mit dem 5283 Geräte in Betrieb gingen. Aktuell erhalten über 3000 Lehrerinnen und Lehrer Tablets für den Dienst. Und weitere 11 700 Schülerinnen und Schüler sollen bis zum Sommer ein iPad bekommen, die alle vom Team citeq@school eingerichtet und betreut werden.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausbildungsrunde mit Tiefgang für ehrenamtliche Mitarbeitende beim Kinderschutzbund Münster
Bildung & Wissenschaft

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon

weiterlesen...
Neuer Meister in der Lehrwerkstatt der Innung SHK Münster
Bildung & Wissenschaft

Das Team der Lehrwerkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster heißt Halil Kul herzlich willkommen!

weiterlesen...