11. Mai 2021 / Bildung & Wissenschaft

citeq@school: 10 000 Tablets in münsteraner Schulen gebracht

Bis zum Sommer 25 000er-Marke anvisiert

Cherif Moursi

Foto (Stadt Münster): Tablets, Tablets,Tablets. Cherif Moursi vom Team "citeq@school" freut sich über die große Zahl Tablets, die er mit seinen Kolleginnen und Kollegen schon in die Schulen gebracht hat. Bis zum Sommer sollen es noch viel mehr werden.


"Wir haben die 10 000er-Marke geknackt", freut sich Cherif Moursi vom Team "citeq@school", das für die Ausstattung der Schulen mit Tablets sorgt. Das Team verwaltet aktuell die Endgeräte an 80 Schulen. "Wir rechnen damit, dass die Zahl bis zum Sommer auf 25 000 steigt", so Moursi, der federführend für das Projekt "iPads in die Schulen" beim städtischen IT-Dienstleister citeq zuständig ist.

Viele Zahlen listen die Fachleute auf und freuen sich sehr über die stark steigende Tendenz, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre deutlich Fahrt aufgenommen hat: Ab Januar 2019 erhielten zunächst die Grundschulen Klassensätze von 15 Tablets und jeweils ein Gerät für die Lehrenden. Inzwischen sind exakt 11 060 so genannte Endgeräte, in Obhut der Mobilgeräteverwaltung der citeq.

Zuletzt wurde das Projekt "Digitale Sofortausstattung an Schulen" abgeschlossen, mit dem 5283 Geräte in Betrieb gingen. Aktuell erhalten über 3000 Lehrerinnen und Lehrer Tablets für den Dienst. Und weitere 11 700 Schülerinnen und Schüler sollen bis zum Sommer ein iPad bekommen, die alle vom Team citeq@school eingerichtet und betreut werden.

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Aus aller Welt

In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Amoklauf im Körper
Bildung & Wissenschaft

Podcast zum Welt-Sepsis-Tag mit Mediziner Jan Rossaint

weiterlesen...
Dem
Bildung & Wissenschaft

Neuer WWU-Podcast: Der Theologe Holger Strutwolf über die Herausforderungen in der neutestamentlichen Forschung

weiterlesen...