5. August 2023 / Allgemein

Bundestagsabgeordnete Kathrin Henneberger besucht ökologisch-biologische Vollkornbäckerei cibaria

Dein Münster informiert

cibaria

Foto (Dein Münster): v.li. Ute Kaulitz (Bäckermeistern und stellvertrende Produktionsleiterin), Kathrin Henneberger (Die Grünen) und Katja Meyer-Zurwelle (Vertriebsleiterin und Prokuristin)


Frau Henneberger erkundigt sich nach der aktuell zu erwartenden Ernte. Nach den letzten zwei Dürre-Jahren haben die LandwirtInnen aufgrund der andauernden feuchten Witterung in und um Münster momentan kaum eine Chance, ihr Getreide einzufahren.

Im Erntegespräch im September werden Erträge und Preise bei cibaria am runden Tisch mit den Landwirtinnen und Landwirten besprochen. Denn: Das volle Korn wird direkt bezogen und in der backstubeneigenen Mühle täglich frisch vermahlen. Schwankende Getreidequalitäten werden durch jahrelange Erfahrung mit viel handwerklichem Geschick zu hochwertigen Broten und Brötchen verbacken.

Die BioVollkornbäckerei cibaria ist fest entschlossen, die Bäckereitradition am Leben zu erhalten und die Gemeinschaft mit ihren Backwaren zu bereichern.

„Wir sind stolz darauf, Gemeinwohl- Ökonomie zertifiziert zu sein. Das Zertifikat unterstreicht das Engagement der Bäckerei für soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaftsförderung.“ (Katja Meyer-Zurwelle, Vertriebsleiterin und Prokuristin)

Folgende Wünsche nimmt Kathrin Henneberger mit nach Berlin:
0% Mehrwertsteuer auf Bio-Lebensmittel
Die Förderung von Bioprodukten spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigeren und gesünderen Gesellschaft. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Lebensmittelherstellung zu fördern und den Verbrauchern den Zugang zu gesunden und umweltfreundlichen Produkten zu erleichtern.

Weniger Steuer- und Sozialabgaben auf Einkommen im niedrigen und mittleren Bereich
Auf diesem Wege würden Beschäftigte mehr Netto vom Bruttolohn erhalten. Für mittelständische Betriebe, speziell im Handwerk, wäre dies in Zeiten des Fachkräftemangels eine deutliche Unterstützung.

Wertschätzung fürs Handwerk
„Ich wollte immer Bäckerin werden. Es ist ein anstrengender, aber sehr schöner Beruf. Um das zu verstehen und zu erleben, muss man die Hände im Teig haben. Berührungspunkte mit handwerklichen Berufen sollten schon in der Schulzeit geschaffen werden, z. B. durch Praktika.“ (Ute Kaulitz, Bäckermeistern und stellvertrende Produktionsleiterin)

Das gute Leben schmecken: Die BioVollkornBäckerei cibaria aus Münster setzt auf biologische Spitzenqualität in allen Rohstoffen, Getreide aus der Region und traditionelles Handwerk. Die Gläserne Backstube am Münsteraner Mittelhafen veranstaltet regelmäßig Führungen und Backkurse.

Weitere Informationen unter www.cibaria.de

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schulferien-Diskussion: Söder erteilt NRW Absage
Aus aller Welt

Nordrhein-Westfalen hätte auch gern einmal einen späteren Sommerferienstart und fordert eine Änderung der Regelung für Schulferien. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts.

weiterlesen...
Private Astronautenmission kehrt von ISS zurück
Aus aller Welt

Vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew kehren auf die Erde zurück. Mit an Bord ist der erste Astronaut der indischen Raumfahrtagentur ISRO. Die Mission soll den Weg zu mehr kommerzieller Raumfahrt ebnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...