13. Oktober 2023 / Kunst & Kultur

Buchpremiere: Musikgeschichte mit Illustrationen im Comic-Stil

Highlights und Abgründe aus acht Jahrzehnten „Schwarz-Rot-Gold“

Custodis

Foto (Martin Zaune): Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Custodis


Zu einer Buchpremiere lädt die Musikwissenschaft der Universität Münster am 17. Oktober (Dienstag) ab 19 Uhr alle Interessierten ein – jedoch nicht in den Hörsaal, sondern in eine Kneipe. Autor Prof. Dr. Michael Custodis und Illustrator Niklas Schwartz stellen ihre Publikation „Wie klingt Schwarz-Rot-Gold? Deutsch-deutsche Musikgeschichten“ im „Spooky’s“ an der Hammer Straße 66 vor. Im Gespräch mit Popforscher Prof. Dr. Moritz Baßler erzählen sie von der Entstehung des Buches, ihren persönlichen Highlights und von musikalischen Abgründen, die während der Vorbereitungen ans Licht kamen.


Foto (Waxmann Verlag): Titelcover der Publikation „Wie klingt Schwarz-Rot-Gold? Deutsch-deutsche Musikgeschichten“ 

Die Veröffentlichung mit Illustrationen im Comic-Stil beschreibt die vielfältige Musiklandschaft in Deutschland der vergangenen acht Jahrzehnte. Die 14 Kapitel über Punk, Hard Rock, Schlager, Klassik und Avantgarde bis hin zu Techno und Hip-Hop präsentieren einflussreiche Musikerinnen und Musiker und ihre Werke. Unter der Überschrift „Per Autobahn zum Acidhouse“ beleuchtet eins davon Elektrosounds von Kraftwerk bis Techno. In einem anderen Kapitel geht es um Heimatkitsch und Schlagerkult, ein weiteres beschäftigt sich mit Rebellen in Ost und West. Ein Abschnitt über die „Keimzeit der Wende“ beschreibt den Beitrag der Popmusik zur Wiedervereinigung. „Die Kultur war eng mit den politischen Ereignissen der Zeitgeschichte verbunden“, betont Michael Custodis. „Auch über den Eisernen Vorhang hinweg bleiben BRD und DDR über vier Jahrzehnte hinweg intensiv in Kontakt.“ Seit der Wiedervereinigung 1990 entstehe nun wieder eine gemeinsame Musikgeschichte.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bedeutendes Kulturprogramm für Jubiläumsjahr
Kunst & Kultur

Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfalen-Lippe stehen auf dem Programm

weiterlesen...