13. Juni 2021 / Kunst & Kultur

Bibelmuseum öffnet am 16. Juni mit einer Sonderausstellung

Wasser in der Bibel als Thema

Bibelmuseum

Foto (WWU/Bibelmuseum - Dr. Jan Graefe): Mit einer Sonderausstellung zu Wasser in der Bibel meldet sich das Bibelmuseum aus der der Corona-Pause zurück. 


Mit der Sonderausstellung „Der Bach Gottes ist voller Wasser - Wasser in der Bibel“ wird das Bibelmuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster am 16. Juni (Mittwoch) wiedereröffnet werden. In der Ausstellung wird die zentrale und ambivalente Rolle des Wassers in der Bibel von der Schöpfungserzählung bis zur Apokalypse des Johannes als Lebensquelle und gleichzeitig als Bedrohung des Lebens thematisiert.

Im Vorfeld der Öffnung für Museumsbesucher laden die Veranstalter zu einer digitalen Eröffnung am 15. Juni um 18 Uhr ein; die Teilnahme ist über die Video-Plattform Zoom möglich (https://wwu.zoom.us/j/64746411019; Passwort: 868658). Nach Grußworten von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Prof. Dr. Michael Quante, Prorektor für Internationales und Transfer, sowie einer Rede von Museumsdirektor Prof. Dr. Holger Strutwolf können alle Gäste an einem digitalen Rundgang durch die Ausstellung teilnehmen.

Interessierte werden gebeten, vorher einen Termin für den Ausstellungsbesuch per Telefon (0251/83-22580) oder E-Mail (bibelmuseum@uni-muenster.de) zu vereinbaren. Zeitgleich dürfen sich acht Besucher im Museum aufhalten, vollständig geimpfte oder genesene Personen zählen nicht dazu. Zur Ausstellung, die bis zum 7. November dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen ist, erscheint im LIT-Verlag ein Katalog in gedruckter Form. Für Besucher gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Kunst & Kultur

Vorbereitung für städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb

weiterlesen...