13. Juni 2021 / Kunst & Kultur

Bibelmuseum öffnet am 16. Juni mit einer Sonderausstellung

Wasser in der Bibel als Thema

Bibelmuseum

Foto (WWU/Bibelmuseum - Dr. Jan Graefe): Mit einer Sonderausstellung zu Wasser in der Bibel meldet sich das Bibelmuseum aus der der Corona-Pause zurück. 


Mit der Sonderausstellung „Der Bach Gottes ist voller Wasser - Wasser in der Bibel“ wird das Bibelmuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster am 16. Juni (Mittwoch) wiedereröffnet werden. In der Ausstellung wird die zentrale und ambivalente Rolle des Wassers in der Bibel von der Schöpfungserzählung bis zur Apokalypse des Johannes als Lebensquelle und gleichzeitig als Bedrohung des Lebens thematisiert.

Im Vorfeld der Öffnung für Museumsbesucher laden die Veranstalter zu einer digitalen Eröffnung am 15. Juni um 18 Uhr ein; die Teilnahme ist über die Video-Plattform Zoom möglich (https://wwu.zoom.us/j/64746411019; Passwort: 868658). Nach Grußworten von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Prof. Dr. Michael Quante, Prorektor für Internationales und Transfer, sowie einer Rede von Museumsdirektor Prof. Dr. Holger Strutwolf können alle Gäste an einem digitalen Rundgang durch die Ausstellung teilnehmen.

Interessierte werden gebeten, vorher einen Termin für den Ausstellungsbesuch per Telefon (0251/83-22580) oder E-Mail (bibelmuseum@uni-muenster.de) zu vereinbaren. Zeitgleich dürfen sich acht Besucher im Museum aufhalten, vollständig geimpfte oder genesene Personen zählen nicht dazu. Zur Ausstellung, die bis zum 7. November dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen ist, erscheint im LIT-Verlag ein Katalog in gedruckter Form. Für Besucher gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wiederentdeckter Stummfilm
Kunst & Kultur

Der wiederentdeckte westfälische Stummfilm "Der Friedensreiter" wird erstmals nach vielen Jahrzehnten in einer Kinofassung in Westfalen gezeigt.

weiterlesen...
Happy Birthday Nina zum 70. Geburtstag!
Kunst & Kultur

Die Mischung aus Punklady und Pippi Langstrumpf für Junggebliebene wäre ohne Herrn Nilsson unvollständig.

weiterlesen...