16. August 2023 / Einkaufen in Münster

awm stellt „Mehrwegbeutelbäume“ in Münster auf: Einkaufstaschen leihen statt kaufen

Neues Angebot in Münsterschen Geschäften reduziert Abfälle und schont Ressourcen

awm

Foto (Stadt Münster): Haben in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz einen "Mehrwegbeutelbaum" aufgestellt: (v.l.) Nicolai Meyer (awm), Maike Stammnitz (Stadtteilbücherei), Gesa Hatesohl (Hansaforum), Finn Blankenberg (studio formagora)


Leihen statt Kaufen ist effektive Abfallvermeidung. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) haben gemeinsam mit dem Designbüro studio formagora und der Initiative Hansa-Forum ein neues Angebot entwickelt: Mehrwegbeutelbäume. Den ersten "Baum" haben die Kooperationspartner jetzt in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz aufgestellt.

Wer kennt es nicht? Notgedrungen wird unterwegs im Geschäft eine Tasche gekauft, weil die eigene wieder mal zu Hause vergessen worden ist.  Das kostet unnötig Ressourcen und Geld. "Abhilfe schaffen unsere Mehrwegbeutelbäume, die wir Geschäften und Einrichtungen in Münster als Dauerleihgabe kostenfrei zur Verfügung stellen", sagt Nicolai Meyer von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm).

Das Prinzip: Am "Baum", einem Holzgestell aus ausrangiertem Möbelholz, hängen Mehrwegbeutel, die kostenlos von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Wer den Beutel nicht mehr benötigt, bringt ihn beim nächsten Mal wieder mit und hängt ihn zurück. Auch Beutel, die zu Hause in der Schublade seit Jahren vergeblich auf ihren nächsten Einsatz warten, können dazu gehangen werden. Da für die Herstellung von Mehrwegbeuteln große Mengen an Rohstoffen und Wasser benötigt werden, spart das Sharing (Teilen) der Beutel viele Ressourcen und Abfälle ein. "Auch bei uns kann man so bei der Ausleihe ohne eine neue Tasche das ein oder andere Buch mehr mitnehmen", freut sich Maike Stammnitz von der Stadtteilbücherei am Hansaplatz.

Die Idee der Mehrwegbeutelbäume stammt ursprünglich vom Hansaforum Münster. "Gemeinsam mit den awm haben wir die Idee weiterentwickelt und Modelle aus Holz, das wir auf den Recyclinghöfen gesammelt haben, gebaut. Der Holzverbrauch in Deutschland steigt, während der Bedarf durch heimisches Holz kaum gedeckt werden kann. Wir haben deshalb mit den awm für dieses Projekt diese nachhaltige Alternative gefunden, um Holz in den Kreislauf zurückzuführen", sagt Finn Blankenberg von studio formagora.

An der Fertigstellung der Bäume haben viele Bürgerinnen und Bürger während der Tage der Nachhaltigkeit beim Markt der Möglichkeiten mitgewirkt. Zunächst wurden zehn Bäume gebaut, die in Geschäften und Einrichtungen in Münster aufgestellt werden. Eine Übersicht aller Standorte gibt es unter www.awm.muenster.de "Schon bald könnten weitere dazukommen, wenn das Angebot gut genutzt wird. Interessierte können sich gerne bei uns melden", betont Nicolai Meyer von den awm.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt gibt Überblick über Hofläden und Wochenmärkte in Münster
Einkaufen in Münster

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert in „Stadtplan Hofläden“ über regionale und saisonale Vielfalt

weiterlesen...
Eckhart Bald Naturmöbel: Küchenstudio und Möbelhaus
Einkaufen in Münster

Natur und Design seit 1986 und seit 30 Jahren in Mecklenbeck

weiterlesen...