16. Juni 2023 / Allgemein

Auszubildende engagieren sich

6. ZeitStifteTag der FreiwilligenAgentur Münster

ZeitStifte

Foto (Freiwilligenagentur): Auszubildende und Organisator*innen freuen sich auf den ZeitStifteTag 2023.
Text: Nicole Lau


Can Acar, Julian Schellhaus und Tim Wewelkamp sind Auszubildende, die Zeit für die gute Sache investieren. Mit weiteren 100 Azubis der BASF Coatings, der Sparkasse Münsterland Ost, der Stadtwerke Münster und der Stadt Münster unterstützen sie am sechsten ZeitStifteTag der FreiwilligenAgentur Projekte in gemeinnützigen Organisationen. „Wir möchten bei den jungen Leuten die Begeisterung fürs Ehrenamt wecken“, erklärt Sozial- und Kulturdezernentin Cornelia Wilkens. „Wer sich als junger Mensch engagiert, wird auch später eher aktiv und sich für das Gemeinwohl einsetzen“.

Zwanzig Projekte werden am ZeitStifteTag umgesetzt. Die ZeitStifte bauen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung eine Kräuterschnecke für den Garten der Wohngruppe, pflegen Biotope, in denen gefährdete Arten einen Lebensraum finden und bringen mit Spiel, Spaß und Geselligkeit Abwechslung in verschiedene Altenhilfeeinrichtungen in Münster.

„Freiwilliges Engagement ist nicht nur gut für die Gesellschaft, auch unsere Auszubildenden profitieren von den Kontakten und Erfahrungen“, sagt Simon Schmidt-Bussmann, Leiter Aus- und Weiterbildung der BASF Coatings. Das unterstreicht auch Brit Steuss, Personalleiterin der Stadtwerke Münster. „Unsere Auszubildenden entwickeln sich während der Ausbildung in ihren ganz unterschiedlichen Berufen fachlich weiter, genauso wichtig ist aber die soziale Kompetenz, die der ZeitStifteTag stärkt,“, so Steuss. Jörg Spandern, Ausbildungsleiter bei der Sparkasse Münsterland Ost, ergänzt: „Wir sind als regionales Unternehmen fest in der Gesellschaft verankert und möchten dieses Bewusstsein auch an unsere Auszubildenden weitergeben.“ Kerstin Espenkotte, Personalentwicklerin bei der Stadt Münster, betont vor allem die positiven Effekte von freiwilligem Engagement. „Wer sich für die Bedürfnisse von Menschen in schwierigen Lebenslagen interessiert, lernt viel und kann dieses Wissen auch im Arbeitsalltag nutzen“, sagt Espenkotte.

Die Auszubildenden machen den ZeitStifteTag innerhalb ihrer Arbeitszeit. „Die vier Arbeitgeber zeigen gesellschaftliches Engagement, indem sie ihre Azubis an diesem Tag freistellen“, lobt Markus Mitschke, Geschäftsstellenleiter der kommunalen Stiftungen.

„Unsere gemeinnützigen Partner haben tolle Projekte auf die Beine gestellt, bei denen Begegnung und Perspektivwechsel im Mittelpunkt stehen“, erläutert Nicole Lau, Projektleiterin bei der FreiwilligenAgentur. Die FreiwilligenAgentur organisiert den Tag seit 2013 alle zwei Jahre. Die Projekte laufen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet.

Info:
Die FreiwilligenAgentur Münster der Stiftung Siverdes ist Servicestelle und Kompetenzzentrum für freiwilliges Engagement in Münster. Sie ist individuelle Anlaufstelle für alle in Münster, die sich freiwillig engagieren möchten. Die FreiwilligenAgentur berät Freiwillige sowie Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die mit Freiwilligen arbeiten, und bietet in ihrer FreiwilligenAkademie Fortbildungen an.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0251 492-5970 oder im Netz unter www.freiwilligenagentur-muenster.de

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...