3. Dezember 2021 / Allgemein

Ausgezeichnete Präparatoren im LWL-Museum für Naturkunde

Präparationsteam gewinnt bei Europameisterschaft

Präparationskunst

Foto (LWL/Steinweg): Das Präparationsteam im LWL-Museum für Naturkunde Leah Witnick, Narumi Sato und Aminul Islam (von links nach rechts) wurden ausgezeichnet.

 

m LWL-Museum für Naturkunde in Münster arbeiten ausgezeichnete Präparatoren. Gleich drei von ihnen nahmen an der European Taxidermy Championship in Budapest teil. Das Präparationsteam des Museums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) brachte unter anderem einen ersten und einen dritten Platz zurück nach Münster.

Es kommt auf die Details an: Wie die Pfoten gebeugt sind, wohin sich der Blick richtet oder welche Stellung ein Flügel hat. In der Handwerkskunst der Präparatoren sind es die Kleinigkeiten, die Tiere naturnah und lebendig aussehen lassen. Die drei Präparatoren aus dem LWL-Museum, Aminul Islam, Narumi Sato und Leah Witnick, konnten die Juroren der zwölften Europameisterschaft der Präparation überzeugen. Zusammen mit Jaqueline Winkler bilden die drei das zoologische Präparations-Team im LWL-Museum. "Wir sind sehr stolz auf unsere Präparatoren und freuen uns mit ihnen über ihre gute Leistung", erklärt Dr. Jan Ole Kriegs, Direktor des LWL-Museums für Naturkunde.

Insgesamt wurden bei der Meisterschaft im September 217 Objekte aus 35 Ländern für die verschiedenen Bewertungsklassen eingereicht. Die Meisterschaft findet alle drei Jahre statt und ist eine sogenannte offene Meisterschaft. Präparatoren aus der ganzen Welt können daran teilnehmen. Der Leiter der Präparationswerkstatt, Aminul Islam, konnte mit seiner Haustaube in der Kategorie "Life Contest Professional Bird" den ersten Platz belegen. "Neben dem Wettbewerb ist die Veranstaltung immer eine großartige Chance für uns, Erfahrungen zu sammeln und sich untereinander auszutauschen", erklärt der Präparator.

Die Präparatorin Sato brachte mit ihrem Präparat eines Rotfuchses den dritten Platz in der Kategorie "Professional Medium-Sized Mammal" zurück nach Münster. Die Präparate eines Stein- und eines Baummarders brachten der Jungpräparatorin Witnick eine hohe Punktzahl in der Novizen-Gruppe ein. Novizen sind Berufseinsteiger mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung. Wer die Präparationskunst der Gewinner sehen möchte, kann dies in den Ausstellungen des LWL-Museums für Naturkunde in Münster.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abfallabfuhr verschiebt sich rund um Ostern
Allgemein

Sperrgut- und Grünschnittabfuhr fällt an Feiertagen ersatzlos aus

weiterlesen...
Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Klein Muffi
Allgemein

Im Herz-Jesu-Viertel wohnten die kleinen Leute

weiterlesen...