13. Mai 2023 / Allgemein

Astrid Lindgren-Ausstellung im ABI Südpark

Abenteuer- und Bauspielplatz wird 50

ABI

Fotos (Stadt Münster / Thomas Mohn): Freuen sich auf die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Abenteuer- und Bauspielplatzes: v.l.n.r. Kurator Matthias Blum, Ausstellungs-Pate Olli Schulz, ABI Südpark-Leiter Sebastian Köhler und Jörg Dartmann (Amt für Kinder, Jugendliche und Familien)


Der Abenteuer- und Bauspielplatz ABI Südpark wird 50 Jahre alt und feiert dies mit der Ausstellung "Hier kommt Pippi Langstrumpf – Die Lebenswelt von Astrid Lindgren". Die Ausstellung wird am 14. Mai (Sonntag) am Dahlweg eröffnet. Der Sänger und Autor Olli Schulz ist Pate der Ausstellung. Zur Eröffnung gibt es zwischen 14 und 18 Uhr ein buntes Programm, mit dem Theater Don Kidschote, Musik am Lagerfeuer, einem Büchertisch der Schatzinsel sowie weiteren Aktionen und Angeboten.


Die Ausstellung "Hier kommt Pippi Langstrumpf – Die Lebenswelt von Astrid Lindgren" ist vom 14. Mai bis zum 4. Juni im ABI Südpark zu sehen.

Die Ausstellung rund um das Leben von Astrid Lindgren sowie den Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Madita und vieler anderer Figuren aus ihren Büchern ist bis zum 4. Juni täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 1,50 Euro pro Person. Im Gebäude des ABI Südparks werden Plakate, Erstausgaben und viele Originalzeichnungen sowie Bilder aus den Filmen ebenso ausgestellt wie Kisten und Koffer voller Lindgren-Exponate. Natürlich gibt es auch Bücher zum Schmökern.

Jeden Tag gibt es während der Ausstellung besondere Veranstaltungen, zum Beispiel "Pippis Bürstenspiel", "Limonade machen" oder "Schmieden". Jeden Samstag, Sonntag und an den Feiertagen können Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines offenen Angebotes "Nicht den Boden berühren" spielen, Lagerfeuer machen, mit Ronja so laut schreien, dass die Borkafeste wackelt oder im Süßigkeitenladen den gefundenen "Goldschatz" eintauschen.

Angebot für Schulklassen
Vormittags haben einzelne Klassen (Jahrgänge 1 – 6) nach vorheriger Anmeldung die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Ausstellung geführt und können vor- und nachher - in der Zeit von 8 bis 13 Uhr - auf dem Außengelände des ABI Südparks spielen. Somit können die Klassen den Abenteuer- und Bauspielplatz als außerschulischen Lernort nutzen, gemeinsam in die Lebenswelt von Astrid Lindgren eintauchen und einen ereignisreichen Vormittag auf dem Abenteuer- und Bauspielplatz erleben.

Die Ausstellung kommt bereits zum zweiten Mal in den ABI Südpark. Beim ersten Mal im Jahr 2017 haben sie mehr als 5.000 Kinder und Erwachsene angesehen. Matthias Blum hat sie zum 90. Geburtstag von Astrid Lindgren erstellt. Er ist ein Fan der schwedischen Kinderbuchautorin, die sich Pippi und viele andere liebenswerte Figuren ausgedacht hat. Der Ausstellungsmacher kennt nicht nur die Verleger, sondern auch Freunde und Freundinnen von Astrid Lindgren.
Interessierte können Karten für die Eröffnungsfeier (5 Euro pro Person) direkt im ABI Südpark kaufen - montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr, vor Ort gibt es keine Parkmöglichkeiten. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.stadt-muenster.de/abi/hallo-hier-kommt-pippi-langstrumpf

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Münchner Flughafen nimmt Betrieb wieder auf
Aus aller Welt

Erst legt heftiger Schneefall den Münchner Flughafen lahm, dann ein Eisregen. Nach stundenlangem Stillstand läuft der Betrieb nun wieder an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...