18. November 2023 / Kunst & Kultur

Architektur-Attraktion: Der Neubau der Stadtbücherei Münster feiert 30. Geburtstag

Jubiläum mit Ausstellung, Führungen und A-Z Architekturabend

Stadtbibliothek

Foto (Stadt Münster/Meike Reiners): Das Architektenpaar Peter Wilson (v.l.) und Prof. Julia Bolles-Wilson, Martin Behet (Vorsitzender BDA Münster-Münsterland), Architekt Stefan Rethfeld, Kulturdezernetin Cornela Wilkens und Cordula Gladrow, Leiterin der Stadtbücherei, freuen sich auf die Veranstaltungen rund um den 30. Geburtstag der neuen Stadtbücherei. 


Eine Ausstellung, mehrere Führungen und eine besondere Ausgabe der Veranstaltungsreihe "A-Z Architekten": Gleich in mehreren Etappen feiert die neue Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg ihren 30. Geburtstag. Der prägnante Bau des Architektenpaares Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson gehört zu den architektonischen Highlights Münsters. Der neue Kulturbau öffnete am 26. November 1993 – im Jahr des 1.200-jährigen Stadtjubiläums – seine Türen. Seitdem erweitert die Stadtbücherei unmittelbar in der Achse der Lambertikirche räumlich wie programmatisch die Altstadt.

Das Architekturbüro Bolles+Wilson (London/Münster) hatte 1987 den ausgelobten Wettbewerb für sich entschieden. Die Umsetzung des bereits im Vorfeld gefeierten Entwurfs erfolgte in weniger als sechs Jahren. Nach dem Stadttheater galt der Neubau als zweiter "Donnerschlag" für Münster. Die Fachwelt würdigte insbesondere die beziehungsreiche Komposition der Baukörper zum historisch gewachsenen Umfeld mitten in Münster. Auch das unverwechselbare Innenleben eines neuartigen Lese- und Lernortes diente später vielfach als Vorbild für andere Bibliotheksneubauten im In- und Ausland.

"A-Z Architekturabend" mit Bolles-Wilson
Am Samstag, 25. November, lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Münster-Münsterland um 19 Uhr zu einem "A-Z Architekturabend" mit Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch Kulturdezernentin Cornelia Wilkens und Martin Behet, Vorsitzender des BDA Münster-Münsterland, stellt der Architekt und Journalist Stefan Rethfeld Stationen aus dem Leben und Werk des Architektenpaares vor. Im Anschluss folgt eine Gesprächsrunde mit Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson sowie der neuen Leiterin der Stadtbücherei, Cordula Gladrow, und dem Vorsitzenden des Freundeskreises der Stadtbücherei, Wilhelm Breitenbach. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ausstellung und Führungen
Bereits ab Freitag, 24. November, bieten mehrere Architekturführungen die Gelegenheit, das Gebäude aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Den Auftakt macht Stefan Rethfeld am Freitag um 14 Uhr. Ebenfalls am Freitag (16 Uhr) sowie am Samstag, 25. November, um 11 Uhr gibt die langjährige Leiterin der Stadtbücherei, Monika Rasche, Einblicke in den markanten Kulturbau. Um 14 Uhr am Samstag führen Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson durch die Stadtbücherei. Anmeldungen für die kostenlosen Führungen mit maximal 20 Personen nimmt die Stadtbücherei ab Montag, 13. November per E-Mail an Kreuzheck@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 02 51 / 4 92-42 42 entgegen.

Parallel zu den Veranstaltungen dokumentiert eine Ausstellung in der Eingangsetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg das besondere architektonische Konzept des seinerzeitigen Neubaus. Gemeinsam mit dem Architekturbüro "Bolles+Wilson" und Stefan Rethfeld entstand eine Sammlung aus Zeichnungen, Modellen, Zeitschriften, einem Film sowie Postkarten. Leihgaben in Form von Modellen des Stadtmuseums Münster sowie dem Verein Münster Modell ergänzen die Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13. November bis zum 10. Dezember 2023 zu den regulären Öffnungszeiten (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr) in der Stadtbücherei Münster zu sehen.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...