7. August 2022 / Natur & Umwelt

Altstadt-Aa: Aufenthaltsqualität und Ansprüche in Einklang bringen

Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster, letzter Teil

Aa Neubrückenstraße

Foto (Stadt Münster): Die münstersche Aa in der Innenstadt im Bereich Neubrückenstraße


In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie mit nationalen und internationalen Städten - gehört dazu. In diesem finalen Stück geht es um die Aa in der Altstadt.
 
 
Aktuell wird für die Innenstadt-Aa ein Konzept erarbeitet. Dafür müssen etwa Hochwasserschutz, Ökologie, Mikroklima, Stadtgrün, Frischluft, Naherholung, Aufenthaltsqualität oder auch die Einbindung in das Stadtbild zusammengedacht werden. Auf sehr beengtem Raum ist insbesondere wichtig, sowohl den Hochwasserschutz oder die Standfestigkeit der Gebäude als auch eine bestmögliche ökologische Aufwertung des Gewässers zu berücksichtigen. Andererseits soll auch an Naherholung für die Menschen gedacht werden und noch mehr Frischluft in der Stadt zur Verfügung stehen – die Bandbreite der Anforderungen ist groß. Für erste Teilabschnitte, etwa im Bereich zwischen Maximilian- und Zeppelinstraße, haben die Planungen bereits begonnen, da hier zwingend Nachbesserungen für den Hochwasserschutz umgesetzt werden müssen.

Die vielfältigen Anforderungen machen deutlich, wie wichtig die Ideen und Hinweise der Münsteranerinnen und Münsteraner sind, um die "neue" Aa in der Innenstadt voran zu bringen. Sie werden maßgeblich in die Entwicklung des Entwurfs einfließen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau bereitet aktuell Beteiligungsformate vor, die sowohl digitale Möglichkeiten als auch Präsenzveranstaltungen berücksichtigen.

Da die münstersche Aa ein zentrales Element der Innenstadt darstellt, wurde das gesamte Entwicklungskonzept in die städtebaulichen "Innenstadtprozesse" der Stadt Münster eingebunden. Die Informations- und Beteiligungsformate werden sowohl das Gesamtkonzept der Innenstadt-Aa als auch die weiteren daraus abgeleiteten einzelnen Planungsabschnitte betreffen. Der Start ist für Ende 2022 geplant.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vermisste nach Teileinsturz eines Gebäudes in den USA
Aus aller Welt

Gibt es Tote? Wie konnte es zu dem Vorfall kommen? Wie viele Menschen sind in Gefahr? Vieles ist unklar.

weiterlesen...
Touristen-Boot in Italien gekentert: Vier Menschen tot
Aus aller Welt

Das Boot war für eine Geburtstagsfeier gemietet worden. Dann zieht plötzlich ein Unwetter auf. Es gibt Tote und Verletzte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kampf gegen Eichenprozessionsspinner
Natur & Umwelt

Stadt beginnt im Laufe der zweiten Maiwoche mit der präventiven Bekämpfung

weiterlesen...
Moor-Birke ziert den
Natur & Umwelt

Baum des Jahres in Münster gepflanzt

weiterlesen...