7. August 2022 / Natur & Umwelt

Altstadt-Aa: Aufenthaltsqualität und Ansprüche in Einklang bringen

Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster, letzter Teil

Aa Neubrückenstraße

Foto (Stadt Münster): Die münstersche Aa in der Innenstadt im Bereich Neubrückenstraße


In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie mit nationalen und internationalen Städten - gehört dazu. In diesem finalen Stück geht es um die Aa in der Altstadt.
 
 
Aktuell wird für die Innenstadt-Aa ein Konzept erarbeitet. Dafür müssen etwa Hochwasserschutz, Ökologie, Mikroklima, Stadtgrün, Frischluft, Naherholung, Aufenthaltsqualität oder auch die Einbindung in das Stadtbild zusammengedacht werden. Auf sehr beengtem Raum ist insbesondere wichtig, sowohl den Hochwasserschutz oder die Standfestigkeit der Gebäude als auch eine bestmögliche ökologische Aufwertung des Gewässers zu berücksichtigen. Andererseits soll auch an Naherholung für die Menschen gedacht werden und noch mehr Frischluft in der Stadt zur Verfügung stehen – die Bandbreite der Anforderungen ist groß. Für erste Teilabschnitte, etwa im Bereich zwischen Maximilian- und Zeppelinstraße, haben die Planungen bereits begonnen, da hier zwingend Nachbesserungen für den Hochwasserschutz umgesetzt werden müssen.

Die vielfältigen Anforderungen machen deutlich, wie wichtig die Ideen und Hinweise der Münsteranerinnen und Münsteraner sind, um die "neue" Aa in der Innenstadt voran zu bringen. Sie werden maßgeblich in die Entwicklung des Entwurfs einfließen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau bereitet aktuell Beteiligungsformate vor, die sowohl digitale Möglichkeiten als auch Präsenzveranstaltungen berücksichtigen.

Da die münstersche Aa ein zentrales Element der Innenstadt darstellt, wurde das gesamte Entwicklungskonzept in die städtebaulichen "Innenstadtprozesse" der Stadt Münster eingebunden. Die Informations- und Beteiligungsformate werden sowohl das Gesamtkonzept der Innenstadt-Aa als auch die weiteren daraus abgeleiteten einzelnen Planungsabschnitte betreffen. Der Start ist für Ende 2022 geplant.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
Prozess: Waffen, Drogen und Babyöl in Combs-Anwesen gefunden
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs. Im Vorfeld war im März 2024 ein Anwesen des früheren Rap-Superstars durchsucht worden - jetzt berichtet ein Spezialagent, was dabei gefunden wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Artenvielfalt erforschen in den Rieselfeldern Münster
Natur & Umwelt

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Aktion gegen Zigaretten-Problem: awm stellen weitere „Kippen-Orakel“ auf
Natur & Umwelt

Testphase am Bült erfolgreich / Neue Entsorgungsbehälter für stark frequentierte Innenstadt-Orten

weiterlesen...