23. April 2023 / Kunst & Kultur

8. Sinfoniekonzert mit Schauspielerin Martina Gedeck

Tage der Barockmusik

Martina Gedeck

Foto (Karel Kühne): Martina Gedeck


Im 8. Sinfoniekonzert, das im Rahmen der „Tage der Barockmusik“, am Dienstag, 25. April, 19.30 Uhr im Großen Haus des Theater Münster stattfindet, stehen Werke von Antonio Vivaldi und Georg Anton Benda. Die musikalische Leitung hat Attilio Cremonesi, Sprecherin ist die renommierte Schauspielerin Martina Gedeck.  

Antonio Vivaldi komponierte sein einziges erhaltenes Oratorium „Juditha triumphans“ über die biblische Gestalt der über die Barbarei des Holofernes triumphierenden Judith. Dieser Stoff verstand sich als Allegorie auf den Sieg der Venezianer über die Türken in der Schlacht von Korfu. Anton Georg Benda gilt neben Mozart als ein wichtiger Wegbereiter des deutschen Singspiels. Die „Medea“ aus der griechischen Mythologie zählt zu den faszinierendsten Frauenfiguren der Antike, da sie sich zwischen dem heroischen Bild einer Kämpferin um die Verwirklichung des eigenen Lebensentwurfs und dem Bild eines ihre Kinder mordenden Dämons bewegt. Martina Gedeck wird den extremen Gestaltungsmitteln der Musik als wortgewaltige Sprecherin Paroli bieten 

Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 26. April um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 30. April um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert gibt es eine Einführung im Foyer Großes Haus. Karten für die Konzerte sind an der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) oder online (www.theater-muenster.com) erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...