29. Januar 2023 / Kunst & Kultur

5. Sinfoniekonzert im Großen Haus des Theater Münster

Werke von Johann Christian Bach, William Walton und Edward Elgar

Markus L. Frank

Foto (Anhaltisches Theater Dessau): Dirigent Markus L. Frank 


Im 5. Sinfoniekonzert am Dienstag, 31. Januar, 19.30 Uhr im Großen Haus des Theater Münster stehen Werke von Johann Christian Bach, William Walton und Edward Elgar auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Markus L. Frank. 

Als Solist ist an allen drei Konzertabenden mit Nils Mönkemeyer einer der herausragenden Viola-Virtuosen heutiger Zeit zu erleben – ein Vollblutkünstler, den die Ernsthaftigkeit ebenso antreibt wie die pure Lust an der Musik und dessen Enthusiasmus unwiderstehlich in seinen Bann zieht. Er interpretiert gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Münster das Violakonzert des Briten William Walton, der in diesem 1929 entstandenen Werk den warmen Klang der Viola aufs Herrlichste in Szene setzt, den Spieler zugleich aber auch zu außerordentlicher Virtuosität und Ausdauer herausfordert.

Eingeleitet wird das Konzert mit der zwischen 1766 und 1769 ebenfalls in England entstandenen Sinfonie g-Moll aus dem Opus 6 des Bach-Sohns Johann Christian: der „Londoner Bach“, dessen leidenschaftliche Musik im Sinne einer klingenden „Sturm und Drang“-Epoche das Publikum jener Zeit zu Begeisterungsstürmen bewegte. Sogar der junge Mozart geriet bei einem London-Besuch in Bachs Bann und hat sich hörbar von dessen spannungsgeladener Sinfonik inspirieren lassen.

In der zweiten Konzerthälfte stehen die „Enigma Variationen“ des wohl berühmtesten britischen Komponisten Edward Elgar auf dem Programm, dessen Musik mit lyrischer Melodik und wunderbar farbigem Orchesterklang fasziniert. Die „enigmatische“, also die Rätsel-Komponente dieser Komposition liegt darin begründet, dass Elgar hier die Spitznamen einiger besonderer Freunde in Musik übertrug und so quasi tönende Charakterbilder zeichnete. Deren persönliche Note vermittelt sich auch dem heutigen Hörer ganz unwiderstehlich, auch wenn die Porträtierten uns komplett unbekannt sind. Elgar jedenfalls machte das charmante Werk weltberühmt.

Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 1. Februar um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 5. Februar um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert gibt es eine Einführung im Foyer Großes Haus. Karten für die Konzerte sind an der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) oder online (www.theater-muenster.com) erhältlich. 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert erneut Südosttürkei
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
Prozess gegen mutmaßlichen Bitcoin-Erpresser hat begonnen
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...
Neue Sterne und blaue Inseln
Kunst & Kultur

Finanzielle Förderung für 22 neue Kulturprojekte im Münsterland

weiterlesen...