12. Januar 2024 / Bildung & Wissenschaft

400.000 Besuche in Klima-Ausstellung vom LWL-Museum für Naturkunde

Auf rund 1.000 Quadratmetern lässt "Das Klima" die Besucher noch bis zum Sonntag (14.1.) in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen

LWL Klima

Foto (LWL/Steinweg): Patrick Böser (2.v.li.) und Jule Niemann (3.v.li.) freuten sich über das von der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger überreichte Begleitbuch zur Klima-Ausstellung und die vom Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs überreichte Jahreskarte für die LWL-Museen.

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster schließt seine Sonderausstellung "Das Klima" mit einem großen Erfolg ab. Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2024 erreicht die aktuelle Sonderausstellung nach eineinhalb Jahren Ausstellungsdauer den Meilenstein von 400.000 Besuchenden.

Am Dienstag (9.1.) beglückwünschte Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL,) gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs Jule Niemann (18 Jahre) und Patrick Böser (19 Jahre) aus Oelde (Kreis Warendorf), die mit ihrem Ticketkauf diesen Rekord brachen. Am Sonntag (14.1.) schließt die Sonderausstellung ihre Pforten und feiert den Abschied mit einem Aktionstag.

Rüschoff-Parzinger überreichte dem jungen Paar ein Begleitbuch zur Klima-Ausstellung sowie eine Jahreskarte für die LWL-Museen ("LWL-MuseumsCard"). "Ich war als Kind schon im Naturkundemuseum", berichtete Böser. "Nun habe ich eine Woche Urlaub, und wir wollen uns heute die Ausstellung und alles im Museum ansehen. Ich habe bereits von der Klima-Ausstellung gehört." "Später schauen wir uns eine Show im Planetarium an", so Niemann.

"Eine so hohe Zahl an Besuchenden unterstreicht die Bedeutung der zeitgemäßen Beschäftigung mit dem Klima für viele Menschen," so Rüschoff-Parzinger. "In der Ausstellung werden Wissenschaft, Geschichte und Umwelt miteinander in Verbindung gesetzt und laden zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema ein - ganz unabhängig vom Alter." Gerade bei diesem Thema sei es wichtig, alle Menschen anzusprechen. "Nicht nur das hochaktuelle Thema, sondern auch die Gestaltung der Ausstellung, in der die Verzahnung von klimatischen Einflüssen anschaulich gemacht wird, sind ein Gästemagnet. Wir sind stolz auf unser Team", sagte Kriegs.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinder-Uni: Sind Roboter die neuen Superhelden der Chirurgie?
Bildung & Wissenschaft

Mediziner gibt am 14. März Einblicke in moderne Operations-Technik

weiterlesen...