15. Oktober 2020 / Allgemein

25 Jahre engagiert im Klima-Bündnis

Lokale Antworten auf globalen Klimawandel

Klimamischpoke

Ressourcen schonen, Energie sparen, Waren regional beschaffen – und damit auf lokaler Ebene das Wohlergehen aller Menschen dieser Erde im Blick haben: Das ist Hauptanliegen des europaweiten Klima-Bündnisses. 25 Jahre lang ist die Stadt Münster bereits Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder. Um diese langjährige Arbeit für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit anzuerkennen, hat der Vorstand des Klima-Bündnisses der Stadt Münster nun eine Ehrenurkunde überreicht. "Für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel", die Münster bereits seit 1995 findet, wurde die Kommune ausgezeichnet.
Besonderes Augenmerk des europäischen Klima-Bündnisses liegt auf der Partnerschaft mit zum Teil sehr abgeschieden lebenden Völkern im Amazonas-Gebiet. Deren Existenz ist durch die Ausbeutung der Natur und den damit einhergehenden Klimawandel stark bedroht.

Als Mitglied des Bündnisses hat Münster bereits vor 25 Jahren unter anderem beschlossen, die CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren, dazu verstärkt erneuerbare Energien einzusetzen und weltweite Klimagerechtigkeit durch Bildungsarbeit zu fördern. Im Mai 2019 hat Münster als eine der ersten Kommunen in Europa den Klimanotstand ausgerufen. Damit hat die Stadt nochmals betont, dass die Eindämmung des von Menschen verursachten Klimawandels in der kommunalen Politik hohe Priorität besitzt und bei allen Entscheidungen grundsätzlich zu beachten ist. "Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Stadt das Ziel klimaneutral zu sein, so bald als möglich erreicht", so Oberbürgermeister Markus Lewe.

Das Klima-Bündnis selbst feiert ebenfalls Jubiläum: Seit 30 Jahren versammeln sich unter seinem Dach Städte, Kreise und Gemeinden sowie Bundesländer und Provinzen, NGOs und andere Organisationen. Mehr als 1800 Mitglieder hat es mittlerweile und ist - gemessen an dieser Zahl - das weltweit größte Städtenetzwerk, das lokale Maßnahmen für den globalen Klimaschutz ergreift.

Die Stadt Münster sei "ein wichtiger Teil dieser Reise" heißt es in einem Schreiben des Bündnisses an Oberbürgermeister Markus Lewe. Gemeinsam müsse man nun nach vorne blicken, um den globalen Klimazielen auf lokaler Ebene weiterhin näher zu kommen. Bis Ende Oktober könne sich Münster außerdem beteiligen am neunten "Climate Star"-Wettbewerb. Die Auszeichnung steht diesmal unter dem Motto "Wir sind Wandel – Erfolgsgeschichten im lokalen Klimaschutz".  

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...
Weitere zehn Jahre Glyphosat? Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...
Open-Air-Friedenskino bringt „Paddington“ nach Berg Fidel
Allgemein

Finale mit britischem Kultfilm / Buntes Vorprogramm für Kinder und Familien

weiterlesen...