14. August 2023 / Allgemein

24 Stunden rund um Münsters Innenstadt

Zufriedene Gesichter bei den 100 Teilnehmenden des Fahrradrennens

24h Promenade

Fotos (Leo Bisping): Zufriedene Gesichter bei allen Teilnehmenden nach der Abschlussrunde 


Am Sonntagnachmittag endete das 24-Stunden-Fahrradrennen auf Münsters Promenade. Gegen 14 Uhr versammelten sich alle Rad-Teams zur gemeinsamen Abschlussrunde. Die 100 Teilnehmenden waren zuvor in 16 Teams zu 3 bis 10 Personen 24 Stunden lang die etwa 4,5 Kilometer lange Strecke rund um Münsters Innenstadt geradelt. Spitzenreiter waren Teams, die diese Runde mehr als 150 Mal gefahren sind.

Dabei wurde deutlich: die Teilnehmenden sind in den 24 Stunden zu einer „großen Gemeinschaft“ zusammengewachsen. Es geht dabei nicht nur um das Gewinnen, als vielmehr aktiv dabei gewesen zu sein und einen Beitrag zu leisten für eine Verkehrswende und die vielen guten Zwecke dieses Events. Die sozialen Projekte, die durch das Fahrradrennen unterstützt werden sind in diesem Jahr u.a. die Vereine Herzenswünsche und Lichtblick Seniorenhilfe, das Johannes-Hospiz und das Mädchenhaus Mia, die Sportpaten, die Stiftung Mitmachkinder und Fridays for Future Münster. Oberbürgermeister Markus Lewe ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrung und die symbolische Spendenübergabe zu begleiten.


Übergabe des symbolischen Spendenschecks des Teams „Leezen-Malocher“ – begleitet durch Oberbürgermeister Markus Lewe (3.v.l.)

Resümee von Helena Wichmann: „Gleiches Konzept und doch alles anders.“ Was sie damit meint, erläutert sie mit den drei Säulen des Events: „Wettkampf – noch nie war so viel Wettkampf, wie dieses Jahr. Verkehrswende – zum ersten Mal hatten wir eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema. Soziales Engagement – noch nie waren 16 Teams am Start.“

So erfuhren zum Beispiel das Team „Leezen-Malocher“ (bestehend aus Mitarbeitenden und Freunden der Firma Radwerk Gallien) und das Team der Mitarbeitenden des IdF - Instituts der Feuerwehr NRW jeweils eine Spende für das Johannes-Hospiz. Leo Bisping, Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising des Hospizes, der die Spenden entgegennahm, bedankte sich ganz herzlich bei den beiden Teams und den Sponsoren.

Bisping ergänzte: „Ein besonderes Dankeschön geht an Helena Wichmann und das Team der Veranstalterinnen für ihr persönliches Engagement und die tolle Organisation des Events. Wir würden uns sehr freuen, wenn das 24-Stunden-Fahrradrennen auf der Promenade einen festen Platz in Münsters Veranstaltungskalender erhält.“

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
Aus aller Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
Aus aller Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familientreff am Dom“
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster lädt am Freitag, den 13.6.2025, von 15:30 bis 18:00 Uhr zu einem bunten Nachmittag auf dem Domplatz ein.

weiterlesen...
Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet
Allgemein

Umfangreiches Programm zur Verhinderung und Bewältigung von Gewalterlebnissen

weiterlesen...