17. Oktober 2018 / Allgemein

1000 Tonnen Herbstlaub müssen von Münsters Straßen

AWM mit 75 Mitarbeitern im Einsatz für die Verkehrssicherheit

1000 Tonnen Herbstlaub müssen von Münsters Straßen

Mit Laubsaugern, elektrisch betriebenen Laubbläsern und natürlich auch "am Besen" sind die Mitarbeitenden der AWM im Einsatz gegen Herbstlaub.


Bis zum Ende der Herbstsaison Mitte November werden die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) rund 1000 Tonnen Laub von Münsters Straßen und Wegen gekehrt haben. "Insgesamt sind in der Stadtreinigung aktuell bis zu 75 Mitarbeitende im Einsatz, teilweise im Zweischichtbetrieb", berichtet AWM-Einsatzleiter Christian Kaufmann.

Wichtig zu wissen: Es ist nicht allein Aufgabe der AWM, für größtmögliche Verkehrssicherheit zu sorgen. Auch Anlieger sind unter Umständen verpflichtet, Flächen vor ihrem Grundstück zu reinigen. Wer sich nicht sicher ist, ob Gehweg oder Straße eigenständig gereinigt werden müssen, findet die entsprechenden Informationen im Abgabenbescheid. Ist hier keine Gebühr für die Straßenreinigung aufgelistet oder findet sich nur eine geringe Gebühr für die Fahrbahnreinigung, müssen Anlieger selbst zum Besen greifen.

Unabhängig davon, ob für die Reinigung gezahlt wird, gilt darüber hinaus grundsätzlich: Sobald die Verkehrssicherheit auf dem Gehweg vor dem eigenen Grundstück gefährdet ist, müssen Anlieger selbst aktiv werden. Etwa dann, wenn zwischen den regelmäßigen Reinigungsterminen wegen eines Sturms große Mengen an Laub auf dem Gehweg liegen.

Keinesfalls darf Laub einfach auf die Straße oder in den Rinnstein gefegt werden. Das hätte nicht nur verstopfte Gullys zur Folge. "Für unsere Teams der Straßenreinigung ist es durch die dann zusätzlich anfallenden Laubmengen unmöglich, das Tagespensum zu schaffen", so Kaufmann. In der Herbstsaison ist der Arbeitsaufwand ohnehin schon erhöht. "Sollten wir eine Straße am eigentlichen Reinigungstag einmal nicht schaffen, wird sie am folgenden regulären Termin bevorzugt gereinigt", wirbt Kaufmann um Verständnis.

Entsorgt werden kann das Laub über die Biotonne, über die städtischen Gartenabfallsäcke, die die AWM im Rahmen der Sperrgutabfuhr abfahren, oder an den Recyclinghöfen. Fahrzeuge mit Anhänger sollten unbedingt den Recyclinghof am Entsorgungszentrum in Coerde, Zum Heidehof 80, nutzen. Nur dort gibt es die notwendige Rangierfläche. Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter der Telefonnummer 02 51 / 60 52 53.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Aus aller Welt

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...
Brandregion Los Angeles «noch nicht ganz über den Berg»
Aus aller Welt

Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...
Allwetterzoo Münster mit Jahresrückblick
Allgemein

Ein besonderes Jahr im Allwetterzoo / Besucherzahlen auf Rekordniveau

weiterlesen...