17. Oktober 2018 / Allgemein

1000 Tonnen Herbstlaub müssen von Münsters Straßen

AWM mit 75 Mitarbeitern im Einsatz für die Verkehrssicherheit

1000 Tonnen Herbstlaub müssen von Münsters Straßen

Mit Laubsaugern, elektrisch betriebenen Laubbläsern und natürlich auch "am Besen" sind die Mitarbeitenden der AWM im Einsatz gegen Herbstlaub.


Bis zum Ende der Herbstsaison Mitte November werden die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) rund 1000 Tonnen Laub von Münsters Straßen und Wegen gekehrt haben. "Insgesamt sind in der Stadtreinigung aktuell bis zu 75 Mitarbeitende im Einsatz, teilweise im Zweischichtbetrieb", berichtet AWM-Einsatzleiter Christian Kaufmann.

Wichtig zu wissen: Es ist nicht allein Aufgabe der AWM, für größtmögliche Verkehrssicherheit zu sorgen. Auch Anlieger sind unter Umständen verpflichtet, Flächen vor ihrem Grundstück zu reinigen. Wer sich nicht sicher ist, ob Gehweg oder Straße eigenständig gereinigt werden müssen, findet die entsprechenden Informationen im Abgabenbescheid. Ist hier keine Gebühr für die Straßenreinigung aufgelistet oder findet sich nur eine geringe Gebühr für die Fahrbahnreinigung, müssen Anlieger selbst zum Besen greifen.

Unabhängig davon, ob für die Reinigung gezahlt wird, gilt darüber hinaus grundsätzlich: Sobald die Verkehrssicherheit auf dem Gehweg vor dem eigenen Grundstück gefährdet ist, müssen Anlieger selbst aktiv werden. Etwa dann, wenn zwischen den regelmäßigen Reinigungsterminen wegen eines Sturms große Mengen an Laub auf dem Gehweg liegen.

Keinesfalls darf Laub einfach auf die Straße oder in den Rinnstein gefegt werden. Das hätte nicht nur verstopfte Gullys zur Folge. "Für unsere Teams der Straßenreinigung ist es durch die dann zusätzlich anfallenden Laubmengen unmöglich, das Tagespensum zu schaffen", so Kaufmann. In der Herbstsaison ist der Arbeitsaufwand ohnehin schon erhöht. "Sollten wir eine Straße am eigentlichen Reinigungstag einmal nicht schaffen, wird sie am folgenden regulären Termin bevorzugt gereinigt", wirbt Kaufmann um Verständnis.

Entsorgt werden kann das Laub über die Biotonne, über die städtischen Gartenabfallsäcke, die die AWM im Rahmen der Sperrgutabfuhr abfahren, oder an den Recyclinghöfen. Fahrzeuge mit Anhänger sollten unbedingt den Recyclinghof am Entsorgungszentrum in Coerde, Zum Heidehof 80, nutzen. Nur dort gibt es die notwendige Rangierfläche. Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter der Telefonnummer 02 51 / 60 52 53.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...