14. März 2020 / Allgemein

Vom Rathaus bis Lamberti: Lifting für das Lichtkonzept

Kaufleute, Kirche und Stadt laden am Dienstag zur Einweihung der neuen Fassadenbeleuchtung

Lichterfassade

Foto (Hermann Köhler): Das Lichtkonzept auf dem Prinzipalmarkt - hier noch die alte Ansicht - wurde zeitgemäß überarbeitet und erstrahlt nun einheitlicher, effizienter und energiesparender.


Einheitlicher, effizienter und energiesparender – das Lichtkonzept für den Prinzipalmarkt wurde zeitgemäß überarbeitet und lässt das Ensemble aus Giebelhäusern, Rathaus nebst Stadtweinhaus und Lambertikirche bei Nacht stimmungsvoll leuchten.

Oberbürgermeister Markus Lewe, Pfarrer Hans-Bernd Köppen sowie der Sprecher der Kaufleute vom Prinzipalmarkt, Thomas Zumnorde, werden die neue Beleuchtung gemeinsam einschalten. Ab Dienstagabend ist sie dann zu sehen.
Ständig steigender Reparaturbedarf an den alten Leuchten und wegweisende Entwicklungen in der modernen Lichttechnik legten ein Lifting des Lichtkonzepts für den Prinzipalmarkt nahe - von der Neuausrichtung der Giebelstrahler bis zum Einsatz energiesparender LED-Leuchtmittel.

Vor den Giebelhäusern wurden insgesamt 220 Bodenstrahlern auf LED-Technik umgerüstet. Diese effizienten Leuchtmittel kommen auch in den 90 Giebelstrahlern an den Fassaden der Giebelhäuser, am Rathaus und am Stadtweinhaus zum Einsatz. 80 neue LED-Strahler am Boden und an der Fassade rücken die Lambertikirche ins rechte Licht. Verbessert wurde auch die Lichtfarbe. Mit 2700 Kelvin ähnelt sie dem Sonnenlicht und taucht den Prinzipalmarkt auch bei Nacht in ein warmes Licht.

"Das Ergebnis sind eine Energieersparnis von rund 80 Prozent und eine Nachtansicht des Prinzipalmarkts, die der am Tag in nichts nachsteht", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. "Damit ist es uns dank des Engagements der Anlieger gelungen, das Herzstück von Münster behutsam, nachhaltig und qualitätvoll aufzuwerten".
Die Umrüstung der Leuchten an den Giebelhäusern wurde zur Hälfte aus Mitteln des Verfügungsfonds des Landes NRW finanziert.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Ein Gericht hat auch schon einen Haftbefehl ausgestellt.

weiterlesen...
Kindesmissbrauch in 775 Fällen: Angeklagter räumt Taten ein
Aus aller Welt

Ein 59-Jähriger soll mehr als zehn Jahre lang ein Mädchen und einen Jungen teilweise schwer sexuell missbraucht haben. Angeklagt sind 775 Fälle. Er könne es nicht kontrollieren, erklärt er vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...