24. Mai 2023 / Allgemein

Spatenstich gesetzt: Norbertschule wird vierzügig

Neubau und Umbau des Bestandsgebäudes der Grundschule in Coerde beginnt

Norbertschule

Foto (Stadt Münster/MünsterView): Die Norbertschule wird vierzügig: (v.l.n.r.) Lena Longerich (Architektin), Helmut-Weber-Jasinski (Architekt), Andreas Nienaber (Amt für Immobilienmanagement der Stadt Münster), Schulleiterin Ursula Bultmann, Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit sowie die Architektin Elke Schwinger und Projektleiterin Heike Weinreich beim ersten Spatenstich. 


Die Norbertschule wird vierzügig. Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit setzte am Dienstag (23. Mai) den ersten Spatenstich für den Neu- sowie den Umbau des Bestandsgebäudes an der Grundschule in Coerde. "Für den Stadtteil ist die Erweiterung der Norbertschule äußerst wichtig und ein weiterer Mosaikstein für die kontinuierliche Fortentwicklung für und von Coerde", sagte Kiewit. "Neben den dringend benötigten Plätzen für Grundschulkinder kann die Schule auch ihr pädagogisches Konzept mit den neuen Räumen gezielter umsetzen." Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant. Die Stadt investiert rund 11,3 Millionen Euro für die Erweiterung.

Der erste Bauabschnitt umfasst das neue Gebäude. Im Erdgeschoss findet künftig die Mensa Platz, die auch für Veranstaltungen der Schule zur Verfügung steht. Im Obergeschoss entstehen Mehrzweckräume. "Mit dem Neubau können wir künftig unsere vier bestehenden Klassenhäuser für je einen Jahrgang nutzen und den Offenen Ganztag konzeptionell weiterentwickeln, auch im Sinne einer noch engeren Verzahnung zwischen Vor- und Nachmittag", betonte Schulleiterin Ursula Bultmann.

Entsprechend der Ziele der Stadt Münster zur Klimaneutralität sind auf dem Dach des Neubaus eine Begrünung und eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Rund 17,9 Tonnen CO2 können so pro Jahr eingespart werden. Nach Fertigstellung des Neubaus folgen die Maßnahmen am Bestandsgebäude.

Neu- und Umbau erfolgen nach dem Entwurf von BM+P Architekten. "Der Erweiterungsbau wird sich optisch an dem Bestandsgebäude orientieren. Dabei wird Holz als nachwachsender Rohstoff ein dominierendes Element sein, sowohl an der Fassade als auch im Innenbereich", beschrieb Projektleiterin Heike Weinreich vom Amt für Immobilienmanagement die Planung. Auch der Schulhof wird im Rahmen der Erweiterung neugestaltet. Die Schule erhält ein Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag, eine Nestschaukel sowie eine neue Kletter- und Balancierstrecke.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ärger wegen Fotos der spanischen Kronprinzessin Leonor
Aus aller Welt

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.

weiterlesen...
Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Tatort-Crew macht wieder die Straßen in Münster unsicher
Allgemein

Neuer Münster-„Tatort – Die Erfindung des Rades“ wird gedreht

weiterlesen...