30. Mai 2023 / Allgemein

Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann

Sankt Ludgeri - Geschichte und Geschichten um eine einzigartige Kirche

Ludgerikirche

Foto (Alfred Pohlmann): Im Stadtbild Münsters unverwechselbar: Die Ludgerikirche und ihre drei Türme. 


Die Geschichte von Sankt Ludgeri skizziert Dr. Alfred Pohlmann in seinem neuen Mittwochstreff am 31. Mai um 16 Uhr. Die dreitürmige Ludgerikirche weicht in ihrem Erscheinungsbild erheblich von den anderen münsterischen Kirchen ab. Es gibt noch weitere Merkmale, die sich aus der westfälischen Kunsttradition nicht erklären lassen. Was ist etwa ein Ringbeißer? Viele Besonderheiten machen Sankt Ludgeri zu einem Schlüsselbau der westfälischen Architektur des Mittelalters.

Der Vortrag unternimmt einen bilderreichen Außen- und Innenrundgang. Anhand historischer und zeitgenössischer Gemälde, Grafiken und Fotos berichtet er von der Gründungs- und Baugeschichte der Kirche, untersucht Besonderheiten von Architektur und Ausstattung. Legenden und Wundergeschichten um Sankt Ludgeri runden den Mittwochstreff ab. Die Kosten für die Teilnahme an der Veranstaltung betragen pro Person 5 Euro / ermäßigt 3 Euro.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...