7. Oktober 2022 / Allgemein

Herzliches Willkommen für neue Studierende im Stadion

Erstsemesterbegrüßung der WWU bot Bewegung und viele Informationen rund ums Studium

Stadion

Fotos (WWU - Christoph Steinweg): Rund 4.000 Studienanfänger waren ins Stadion gekommen


Wo sonst Fußballregionalligist Preußen Münster kickt, hieß die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster ihre Erstsemester willkommen. Die neuen Studierenden aller Fachbereiche genossen ein abwechslungsreiches Programm mit Sport und Musik. Rund 4.000 Studienanfänger waren ins Stadion gekommen, wo sie von Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels, der stellvertretenden ärztlichen Direktorin des Universitätsklinikums (UKM) Münster, Prof. Dr. Claudia Rössig, sowie Bürgermeisterin Angela Stähler begrüßt wurden.

Für das laufende Wintersemester sind rund 43.300 Studierende an der WWU eingeschrieben. Darunter sind etwa 9.000 Studienanfänger – circa 4.900 davon gelten als klassische Erstis, also Studierende im ersten Hochschulsemester. Hinzu kommen diejenigen neuen Studierenden, die von einer anderen Hochschule nach Münster gewechselt sind oder ihr Masterstudium an der WWU aufnehmen.

Vor den Grußworten durften die Gäste, die auf der Haupttribüne im Zuschauerraum Platz genommen hatten, aber erst einmal aktiv werden und unter professioneller Anleitung von Marco Schnieder vom Hochschulsport Münster einige Qigong-Übungen ausführen.

„Sie werden irgendwann feststellen, dass das Studium die beste Zeit Ihres Lebens war“, sagte anschließend Johannes Wessels. „Natürlich müssen Sie lernen und Prüfungen bestehen, aber Sie haben hier auch die Chance, Leben zu lernen“, so der WWU-Rektor in seinem Grußwort. Es gehöre einfach dazu, auch mal abzuschalten vom Studium, um kreative Energie zu schöpfen.

„Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit“, begrüßte danach Bürgermeisterin Angela Stähler die Erstsemester. „Münster hat eine Menge für Sie zu bieten.“ Und dann hatte sie noch einen Tipp parat: „Sie sind mit dem Rad in Münster schneller als mit dem Auto. Aber schließen Sie es immer gut ab!“

Die stellvertretende ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums (UKM) Münster, Prof. Dr. Claudia Rössig, nutzte die Erstsemesterbegrüßung für einen Appell an die Studierenden in Sachen Corona: „Tragen Sie Maske, lassen Sie sich impfen“, sagte sie. Es sei eine gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung, sich und andere zu schützen.


Eine Gruppe vom Hochschulsport Münster beeindruckte mit einer Showeinlage aus dem Bodenturnen

Eine Gruppe vom Hochschulsport Münster beeindruckte anschließend mit einer Showeinlage aus dem Bodenturnen. Welche Sportarten und Angebote der Hochschulsport Münster sonst noch zu bieten hat, stellte Jan-Philipp Müller im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung vor. „Es ist für jede und jeden etwas dabei“, sagte er. „In unseren Kursen können Sie sehr gut andere Leute kennenlernen.“


Red Ivy

Viel Applaus erhielt die Band „Red Ivy“, die zu Beginn für Stimmung sorgte. Philipp Moser und Jessika Gremme vom Campusradio RadioQ tauschten für die Erstsemesterbegrüßung ihr Studiomikrophon gegen die typische Stadionatmosphäre ein und löcherten die WWU-Vertreter mit Fragen. Wie bereite ich ein Auslandssemester vor? Wie finde ich später einen guten Job? Wen kann ich bei Problemen um Rat bitten? Antworten darauf gab es aus dem International Office, vom Studierendensekretariat, aus der Zentralen Studienberatung, vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und vom Career Service.

Mit dem neuen WWU-Rucksack, den die Studierenden auf ihren Sitzplätzen der Tribüne vorfanden, lassen sich die Herausforderungen des Studiums gut schultern – auf jeden Fall kann er dabei helfen, Bücher und Notebook von der WG zum Hörsaal zu transportieren. Den Rucksack gab es zum ersten Mal anstelle der bislang verteilten Umhängetaschen.

Die Ersti-Messe auf dem Ascheplatz des Preußenstadions bot anschließend reichlich Informationen zu Hochschulgruppen und anderen Angeboten für Studierende.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog: «Wir lassen es kontrolliert brennen»
Aus aller Welt

In Jüterbog brennt es weiterhin. Gestern hatte der Wind die Fläche des Waldbrandes um das doppelte vergrößert. Den Schutzstreifen hat das Feuer aber noch nicht erreicht.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof
Aus aller Welt

Erneut brennt es in Brandenburg: Karls Erdbeerhof steht in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist offenbar weitgehend gelöscht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...