6. September 2018 / Kunst & Kultur

Cinema zeigt "Heimatgeschichten" im Rahmen der Provinzfilmtage

Cinema zeigt "Heimatgeschichten" im Rahmen der Provinzfilmtage

Cinema zeigt

Foto (Steffi Köhler): Die Berkel - v.l.n.r. Tobias Welmering (Tonmeister), Rainer Komers (Kamera), Anna Schlottbohm (Regie), Willem Kootstra (Regie), Ina Brüning (Landschaftsökologin Münster)


Die "Provinzfilmtage 2018" präsentieren in diesem Jahr vom 20. bis 22. September "Heimatgeschichten" – nicht nur aus dem Münsterland. Ob in der spanischen oder der westfälischen Provinz, der Lebensalltag verändert sich rasant. Mit einer kleinen Filmreihe sind die Provinzfilmtage nicht nur den dramatischen, sondern auch den allmählichen Veränderungen auf der Spur.

Als musikalischer Einstieg geht es am Donnerstagnachmittag mit dem neuseeländischen Musiker Hayden Chisholm quer durch die Republik. Wer beim Stichwort "Volksmusik" die Nase rümpft, kann bei "Sound of Heimat – Deutschland singt" auf unterhaltsame Art seine Vorurteile abbauen. (20.9., 17 Uhr). Mit dem Dokumentarfilm "Die Berkel" erzählen die deutsche Filmemacherin Anna Schlottbohm und der niederländische Journalist Willem Kootstra Geschichten von Menschen entlang des kleinen Flusses, der in den Baumbergen entspringt. Regisseurin Anna Schlottbohm, selbst gebürtig aus dem "Achterhoek", der Region, die die Berkel durchquert, kommt zu einem Filmgespräch ins Kino. (20.9., 19 Uhr)

"El Olivo – Der Olivenbaum" stand um die 2000 Jahre im Olivenhain der Familie von Alma, bevor diese ihn verkaufte. Als ihr Großvater darüber schwermütig wird, chartert Alma einen Lkw, um den Baum aus Düsseldorf zurückzuholen. Ein Road Movie à la Don Quijote, voller Humor und Lust, die Welt zu verändern (21.9., 19 Uhr). Zum Abschluß der Provinzfilmtage feiert "Keinheimatfilm" von Susanna Wüstneck seine Kinopremiere. Er begleitet Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in der Erstaufnahmeunterkunft in Nottuln und gibt den Menschen, die zu uns kamen, eine authentische Stimme. Mit musikalischer Eröffnung und anschließendem Filmgespräch mit Susanna Wüstneck (Regisseurin), Christoph Schlütermann und Sebastian Schlößer (DRK) sowie Ulla Wolanewitz (Journalistin) (22.9., 17:45 Uhr)

Eine Drehbuchwerkstatt für Kids von 10 bis 14 Jahren rundet das Programm ab. In den Räumen von" Musifratz" entwickeln sie am Samstagnachmittag, 22.9. ein Drehbuch für einen eigenen Kurzfilm zum Thema Heimat. In den Herbstferien können die Kinder dann aus ihrem Drehbuch einen eigenen Kurzfilm drehen, der beim Kinderfest Münster gezeigt wird. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich (02 51 – 4 92 41 80 oder haakg@stadt-muenster.de).
Die Provinzfilmtage werden veranstaltet vom Filmservice Münster.Land gemeinsam mit dem Cinema. Alle Filmvorführungen finden im Cinema, Warendorfer Straße 45-47, 48145 Münster statt. Weitere Informationen www.filmservice-muenster-land.de und www.cinema-muenster.de.

 

 

 Foto: (Jose Haro/ Piffl MedienEl Olivo) Der Olivenbaum

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Earth Hour» am Samstag: Licht aus für den Klimaschutz
Aus aller Welt

Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Sehenswürdigkeiten weltweit dunkel. Die «Earth Hour» ist eine symbolischer Protest - gegen ein ernstes Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...