5. Februar 2024 / Allgemein

Lebendiges Zentrum: Stadt stellt Konzept für Gremmendorfer Ortsmitte vor

Infoveranstaltung am 14. Februar / Zentrenmanagement setzt Arbeit fort

Gremmendorf

Visualisierung (scape Landschaftsarchitekten): Belebt, freundlich, einladend:  So soll die Gremmendorfer Meile einmal aussehen. 


Die Ortsmitte von Gremmendorf wächst und verändert sich. Mit der Entwicklung des York-Quartiers soll die Gremmendorfer Meile und die gesamte Ortsmitte zukunftsgerecht umgestaltet werden. Über den aktuellen Planungsstand sowie den überarbeiteten Gestaltungsentwurf informiert die Stadt Münster am Mittwoch, 14. Februar. Die öffentliche Veranstaltung findet im ehemaligen Offizierskasino im York-Quartier statt und beginnt um 18 Uhr.

Bürgerinnen und Bürger können an dem Abend Fragen stellen und eigene Hinweise und Anregungen einbringen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und dem Vorstand des Gewerbevereins Gremmendorf-Angelmodde sowie Bezirksbürgermeister Peter Bensmann auszutauschen. Wegen des begrenzten Platzkontingents ist eine Anmeldung unter https://stadt-muenster.de/zentrum-gremmendorf erforderlich. Das Buchungsportal ist vom 30. Januar bis 13. Februar 2024 geöffnet.

Ortsmitte als attraktiver Aufenthalts- und Bewegungsraum
Das Gestaltungskonzept des Landschaftsarchitekturbüros scape sieht eine lebendige Ortsmitte vor, die als Aufenthalts- und Bewegungsraum zum Einkaufen und Verweilen einlädt. Zusätzliche Querungsmöglichkeiten und ein grünes Rondell mildern als verbindendes Element zwischen dem neuen Yorkshireplatz und der Gremmendorfer Meile die trennende Wirkung des Albersloher Wegs ab. Durch eine neue Raumaufteilung entsteht in der Gremmendorfer Meile eine Art Boulevard, der Besucherinnen und Besuchern sowie der Außengastronomie deutlich mehr Raum bietet.

Im Sommer dieses Jahres sollen die politischen Gremien über das fertige Gestaltungskonzept sowie den zugehörigen verkehrstechnischen Entwurf entscheiden. Im Anschluss folgt die weitere Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen. Ein Starttermin für die städtischen Baumaßnahmen im Stadtteilzentrum Gremmendorf lässt sich derzeit noch nicht konkret benennen. Die Arbeiten beginnen jedoch frühestens im Jahr 2026 und erfolgen abschnittsweise und in Abstimmung mit den Anrainerinnen und Anrainern.

Zentrenmanagement bleibt bestehen
Das im vergangenen Jahr etablierte Zentrenmangement für Gremmendorf setzt seine Arbeit auch nach Ablauf der Förderphase Ende des Jahres 2023 fort. Damit bietet die Stadt Münster weiterhin unterstützende Beratungsangebote vor allem für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende im Stadtteilzentrum, aber auch allen anderen Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Informationen zu den Planungen für die Ortsmitte Gremmendorf, dem Zentrenmanagement sowie ein Newsletter-Angebot gibt es im Stadtportal unter https://stadt-muenster.de/zentrum-gremmendorf.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...