30. März 2023 / Rund ums Wohnen

York-Quartier: Das Stadtteilzentrum Gremmendorf verändert sein Gesicht

Konzept vereint Wohnen, Gewerbe und Nachhaltigkeit

Yorkkaserne

Fotos (rendertaxi): Die "Grüne Fuge" zwischen den beiden Baukörpern verlängert den Boulevard bis zum Yorkshire-Platz


Die Konzeptvergabe der KonvOY GmbH für das zweite Baufeld des Teilquartiers Gremmendorf Zentrum im York-Quartier direkt am Albersloher Weg ist entschieden. Mit einem Entwurf des Büros RKW Architektur + hat die Landmarken AG den Zuschlag für das 11.000 Quadratmeter große Areal erhalten. "Das Projekt von Landmarken bestätigt unsere ambitionierte Planungsidee. Es entsteht kein austauschbares Einzelhandelsensemble, sondern eine harmonische Ergänzung des Stadtteilzentrums mit passender Architektur und einer richtigen Mischung an Nutzungen", sagt Stadtbaurat Robin Denstorff.


Die Eingänge der Geschäfte im Erdgeschoss sind zum zukünftigen Yorkshire-Platz und damit zum Albersloher Weg hin ausgerichtet

Das Konzept sieht zwei Gebäude am künftigen Yorkshire-Platz vor, die mehrere Aufgaben vereinen: In den Obergeschossen entstehen insgesamt 60 Wohneinheiten, davon etwa die Hälfte förderfähig. In eines der Erdgeschosse zieht ein Vollversorger-Supermarkt auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern ein. Das zweite Erdgeschoss teilen sich ein Lebensmittel-Discounter und ein Drogeriemarkt. Etwa 1.200 Quadratmeter sind für einen wohnnahen Pflegestützpunkt, eine Seniorentagespflege sowie eine Großtagespflege für Kinder vorgesehen. Zwischen den beiden Neubauten entsteht ein öffentlicher Ort der Begegnung.

"Die Entwicklung der früheren York-Kaserne ist eine hochspannende Flächenkonversion, in der wir mit den verschiedenen Nutzungsbausteinen das Quartier der kurzen Wege schaffen wollen", sagt Thomas Binsfeld, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung. Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG, ergänzt: "Dieses Projekt, das mit seiner integrativen Kraft für das ganze Quartier eine soziale Wirkung entfalten wird, haben wir mit viel Herzblut geplant."  

Eine Tiefgarage mit rund 230 PKW-Stellplätzen wird ausreichend Parkraum bieten. Hinzu kommen mehr als 300 Fahrradstellplätze, ein Teil davon ebenfalls unterirdisch. Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Sharing-Angebote für Lastenräder, Autos und E-Scooter sowie Radständer vor den Geschäften gehören zum Mobilitätskonzept. Auf den Erdgeschossdächern entsteht ein Dachgarten, der grüne, urbane Freiflächen bietet. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und ein hoher energetischer Standard sind Teil einer ökologisch verantwortungsvollen Umsetzung.  

Die Ideenplanung ist mit der Konzeptvergabe abgeschlossen. "Jetzt beginnt der nächste Schritt, aus der Planung ein Projekt zu machen", sagt KonvOY-Geschäftsführer Stephan Aumann. Dafür schaffen die Beteiligten in den kommenden drei Monaten die vertraglichen Grundlagen. Die Eröffnung ist für Ende 2026 geplant.  

Die Neubauten in Zahlen
Wohnen: 4.250 Quadratmeter
Vollsortiment-Supermarkt: 2.400 Quadratmeter
Discounter: 1.600 Quadratmeter
Drogeriemarkt: 940 Quadratmeter
Pflegestützpunkt, Seniorentagespflege, Großtagespflege: 1.200 Quadratmeter
große Fensterflächen und Klinkerfassaden nehmen Anklang an das Stadtteilzentrum
Zugang zu Geschäften sowohl vom Yorkshire-Platz als auch vom York-Quartier aus
Dachflächenbegrünung: 4.200 Quadratmeter
Gesamte Nutzungsfläche: 17.000 Quadratmeter
Grundstücksfläche: 11.000 Quadratmeter (davon 6.500 Quadratmeter bebaut)
Anzahl Stellplätze PKW: 267 (davon 35 oberirdisch)
Anzahl Radabstellanlagen: 306

Hintergrund
Im York-Quartier entstehen auf einer Gesamtfläche von 500.000 Quadratmetern 1.800 Wohneinheiten. Gleichzeitig bietet das Areal die Chance, für Gremmendorf eine verbesserte Infrastruktur mit Nahversorgung sowie neue Naherholungsmöglichkeiten zu schaffen. Der Albersloher Weg wird bereits in einer laufenden Planung der Stadt Münster weiter entwickelt, das neue Konzept beinhaltet viele neue Querungsmöglichkeiten. 
Über die Aufwertung der "Gremmendorfer Meile" durch mehr Aufenthaltsflächen und durch ein begleitendes Zentrenmanagement wird das Stadtteilzentrum fit gemacht für eine tragfähige Zukunft.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wohnbaulandprogramm: Neue Baugebiete für 12.000 Wohnungen in Münster
Rund ums Wohnen

Positive Entwicklung setzt sich fort / Jedoch große Herausforderungen auf Wohnungsmarkt erkennbar

weiterlesen...
7 Fehler beim Immobilienverkauf
Rund ums Wohnen

MaklerinMünster Margherita Magri informiert

weiterlesen...