25. September 2024 / Wirtschaft & Finanzen

Wirtschaftsvereine laden ein zum Wirtschaftsdialog „Einsatz von KI in Unternehmen“

Dein Münster informiert

Foto (Isabel Hanke): Rund 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich im Terminal des Flughafens zum Einsatz von KI in Unternehmen.


Die vier Wirtschaftsvereine WIN Wirtschaftsinitiative Münster, WVS Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt, Wirtschaftsforum Greven und VWO Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück luden zu einem gemeinsamen Wirtschaftsdialog zum Thema „Einsatz von KI in Unternehmen“ am Flughafen Münster/Osnabrück ein. Unterstützt wurde dieser durch die regionalen Volksbanken sowie L&S GmbH & Co. KG, BDO AG Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung / Consulting, Prowind GmbH und FIEGE. In ihrem Vortrag über „den neuen Kollegen Roboter“, wie der Vortrag überschrieben war, betonte Kenza Ait Si Abbou, CTO von Fiege, dass Belegschaften in Unternehmen von Anfang an eingebunden werden müssten, um Akzeptanz zu schaffen und Parallelbetrieb von KI-Anwendung und eingeübten Arbeitsprozessen zu vermeiden. Klar sei aber auch, dass sich Führung in Unternehmen verändern müsse. Hier sei insbesondere Vertrauen von Führungskräften in das Urteil von Mitarbeitenden gefragt, die im täglichen Umgang mit KI seien.

Bei allen Herausforderungen für Mitarbeitende und Führungskräfte in Unternehmen stellt die Nutzung von KI aber auch eine große Chance dar, auf die Dr. Frank Köhne, Senior-Berater bei Viadee Unternehmensberatung, einging. Sein Vortrag zeigte anhand von Beispielen aus Privat- und Unternehmensalltag auf, wie KI dabei helfen kann, Zusammenhänge darzustellen und datengestützte Entscheidungen zu finden.

Möglichkeiten für den Einsatz von KI gibt es also viele. Praktische Beispiele, wie und wo KI tatsächlich schon genutzt wird, verdeutlichten Christian Stegemann, stv. Einkaufsleiter bei Westfalen AG, und Jürgen Brinkmann, Head of Digital Transformation and Operations bei WINDMÖLLER & HÖLSCHER KG, im Gespräch mit Dr. Bernard Sonnenschein und Marcel Windau, Co-Founder von Datenbusiness: von der Prüfung von Verträgen und Angeboten bis hin zu kundenfreundlicheren Lösungen für Maschinen und Anlagen. Die Erfahrungen im Umgang mit KI sind bisher positiv, aber noch ausbaubar, so die Gesprächspartner. Erfahrungen, von denen auch die Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer gerne noch mehr hören möchten, wie sich beim anschließenden Get-Together bei Häppchen und Getränken zeigte. Relevant bleibt dabei auch die Höhe der notwendigen Investitionen

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolge bei den German Craft Skills
Wirtschaft & Finanzen

Handwerk feiert seine Siegerinnen und Sieger im Kammerbezirk

weiterlesen...