29. Januar 2023 / Kunst & Kultur

Wat schuckt die pore?

Ausstellung zur geheimen Sprache der Viehhändler im Feinkunsthaus

Abbildung: Archiv der Arbeitsstelle Sondersprachenforschung/Münster


Wer kennt noch Wörter wie beheime, beisrol, pore, zossen oder katzow?

Die Münstersche Masematte, sprachliches Wahrzeichen der Stadt, ist den meisten ein Begriff.  Nur wenigen ist indessen bekannt, dass es in der Region eine weitere Sondersprache gegeben hat: die geheime Sprache der Viehhändler, früher Marktsprache, Hebräisch oder Lausch & Kausch genannt. Sie wurde seinerzeit gebraucht, um sich beim Handel nicht von jedem in die Karten gucken zu lassen. Bei Verkaufsgesprächen auf dem Neuplatz und ab den 1920er Jahren dann auf dem Viehmarkt am Hawerkamp lief die Kommunikation zwischen Verkäufer und Interessent verdeckt ab: Wat schuckt die pore?- Ik gev di bees meis schiwwem schuck.- Mei ratt oder kein masematten! 

Zusammen mit Nicole Scharte (Feinkunsthaus/Lemperhaus) und Ludger Teriete (Destillerie Dwersteg) bereitet der  Sprachwissenschaftler Klaus Siewert zur Zeit eine Ausstellung vor, die einlädt zu einem Spaziergang durch die verschiedenen Stationen der bisherigen Forschungen; neben bedeutenden Funde aus Feldforschungen sind auch Entschlüsselungsschriften zu sehen, mit deren Hilfe sich die der Marktsprache Unkundigen zu Code-Knackern machten. Was heute kaum mehr zu erwarten ist, „dass noch jemand die alte Marktsprache beherrscht oder vielleicht sogar noch spricht. Möglicherweise gibt es aber noch indirekte Zeugen dieser mittlerweile verstummten Sprache, die wir noch nicht kennen; zum Beispiel handschriftliche Wörterlisten, Fotos vom damaligen Marktgeschehen auf den westfälischen Viehmärkten der Region oder Geschichten rund ums Marktgeschehen“, so Klaus Siewert. Wenn also jemand von unseren Leserinnen und Lesern noch etwas zur Ausstellung beitragen kann, bitte bei der Internationalen Gesellschaft für Sondersprachenforschung (IGS) in Münster melden.
Kontakt: igs-sondersprachenforschung@gmx.de

Ausstellung
Wat schuckt die Pore? Die Geheimsprache der westfälischenViehhändler
24. Februar bis 31. Mai 2023
Feinkunsthaus, Jüdefelderstraße 47, 48143 Münster / Kuhviertel

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert erneut Südosttürkei
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
Prozess gegen mutmaßlichen Bitcoin-Erpresser hat begonnen
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...
Neue Sterne und blaue Inseln
Kunst & Kultur

Finanzielle Förderung für 22 neue Kulturprojekte im Münsterland

weiterlesen...