26. September 2024 / Bildung & Wissenschaft

Waldschule Kinderhaus als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

Besonderer Einsatz im Bereich der Nachhaltigkeitsbildung / Insgesamt zehn Schulen in Münster erhalten Titel

Foto (Stadt Münster/Michael Kotowski): Christoph Ostermann (stellvertretender Schulleiter der Waldschule), nimmt das neue Türschild zur Schule der Zukunft von Laura Hebling (Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Bereich BNE, rechts) entgegen. Karin Gindler-Hilge (BNE-Koordinatorin der Waldschule) und das gesamte Kollegium freuen sich über die Auszeichnung bei der Lehrerkonferenz.


Insgesamt zehn Schulen in Münster zeichnet die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW in diesem Jahr als "Schule der Zukunft" aus. Als erste Lehreinrichtung erhielt die Waldschule Kinderhaus am Dienstag, 24. September, den Titel für ihren Einsatz im Bereich der Nachhaltigkeitsbildung. Christoph Ostermann und Karin Gindler-Hilge von der Waldschule nahmen die Auszeichnung von Laura Hebling vom städtischen Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit entgegen. Die weiteren Schulen werden am 4. Oktober geehrt.

Die Waldschule Kinderhaus hatte sich mit mehreren Projekten zu den Themen Umwelt, Fairness und Geschlechtergerechtigkeit um den Titel "Schule der Zukunft" beworben und hatte den Titel bereits in der Vergangenheit gewonnen. "Die erneute Auszeichnung ist die verdiente Anerkennung für das große Engagement der Schule", sagte Laura Hebling, bei der Stadt Münster zuständig für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). "Mit ihren vielseitigen Projekten leistet die Waldschule einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für diese Themen zu begeistern."

Schülerinnen und Schüler können sich an der Waldschule seit mehreren Jahren mit ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen. Neben einem Schulgarten und einer kleinen Imkerei bietet die Schule über Projekttage, Theater- und Filmprojekte sowie Ausflüge zu externen Lernorten eine Vielzahl an Angeboten in diesen Bereichen.

Das Landesprogramm "Schule der Zukunft" ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums NRW, es wird von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW koordiniert und von BNE-Regionalzentren unterstützt. Das Programm begleitet Schulen und Bildungseinrichtungen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Schulalltag zu integrieren. Schulen können sich alle zwei Jahre um die Auszeichnung bewerben. 

Zehn Schulen in Münster ausgezeichnet
Diese Schulen in Münster erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung "Schule der Zukunft": Waldschule Kinderhaus, Gymnasium Paulinum, Schillergymnasium, Ratsgymnasium, Friedensschule, Pascal-Gymnasium, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Adolph-Kolping-Berufskolleg, Overberg-Kolleg und die Mathilde Anneke Gesamtschule.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Wechselhafter Sonntag mit einzelnen Lichtblicken
Aus aller Welt

Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausbildungsrunde mit Tiefgang für ehrenamtliche Mitarbeitende beim Kinderschutzbund Münster
Bildung & Wissenschaft

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon

weiterlesen...
Neuer Meister in der Lehrwerkstatt der Innung SHK Münster
Bildung & Wissenschaft

Das Team der Lehrwerkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster heißt Halil Kul herzlich willkommen!

weiterlesen...