24. Juni 2025 / Fit & Gesund

Telenotarzt-Zentrale Münster: 1.000 Einsätze im ersten Jahr

Ärztliche Unterstützung aus der Ferne für Rettungsdienste in der Region

Foto (Feuerwehr Münster): Telenotärztin Dr. Sabrina Raters hilft von ihrem Arbeitsplatz in der Leitstelle der Feuerwehr Münster aus Rettungsdienste in der Region. 


Seit dem Start im Juni 2024 hat die Telenotarzt-Zentrale in Münster 1.000 Mal die Besatzungen von Rettungswagen in der Region medizinisch unterstützt. Mit dem System können Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter zum Beispiel bei Fällen, in denen Lebensgefahr besteht, ärztliche Unterstützung aus der Ferne erhalten, bevor diese vor Ort eintrifft.

"Gemeinsam mit den Münsterland-Kreisen und in Kooperation mit der Uniklinik haben wir unsere Telenotarzt-Zentrale als eine der ersten in ganz Nordrhein-Westfalen an den Start gebracht. Von Münster aus leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Notfallversorgung in der Region", zieht Gottfried Wingler-Scholz, Leiter der Feuerwehr Münster, eine positive Bilanz nach dem ersten Jahr.

Nach dem Start mit zwölf Fahrzeugen sind mittlerweile mehr als 70 Rettungswagen in den Kreisen Borken, Coesfeld, Warendorf, Steinfurt und Recklinghausen sowie in der Stadt Münster mit einer speziellen Technik ausgestattet, die die Übertragung von Bild und Ton sowie von Überwachungs-Monitoren aus dem Rettungswagen zur Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster ermöglicht.

Die Telenotarzt-Zentrale verschafft den Rettungskräften nicht nur bei lebensbedrohlichen Fällen einen Zeitvorsprung, sondern unterstützt auch, wenn vor Ort zwar ärztliche Kompetenz und Entscheidung gefragt sind, jedoch keine Maßnahmen vorgenommen werden müssen, die die Anwesenheit einer Notärztin oder eines Notarztes erforderlich machen. Aus der Leitstelle in Münster unterstützen Ärztinnen und Ärzte, die vom Universitätsklinikum Münster gestellt werden, dann etwa bei der Frage, welches Medikament in welcher Dosierung gegeben werden soll oder bei der der Entscheidung, ob ein Transport ins Krankenhaus erforderlich ist.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Buchreihe erläutert Diagnostik und Behandlung von Schädel- und Gesichtsfehlbildungen
Fit & Gesund

Viele Beispiele aus der Klinik für Neurochirurgie am Clemenshospital

weiterlesen...
Wenn das Pflegebett zur Bühne wird...
Fit & Gesund

LWL-Pflegeschule Münster: Wie Schauspieler bei der Pflegeausbildung helfen

weiterlesen...