28. November 2024 / Allgemein

Stadt wirbt für „Nette Toilette“

Konzept soll bekannter werden / Umfrage: 80 Prozent bewerten Angebot positiv

Foto (Stadt Münster): Die Stadt Münster will das Konzept "Nette Toilette" bekannter machen. Der Gastronomiebetrieb "Der Bunte Vogel" ist einer von 33 teilnehmenden Betrieben.


Die Stadt Münster will die "Nette Toilette" bekannter machen. Bei dem Konzept erhalten Gastronomiebetriebe, Geschäfte oder andere Einrichtungen einen Betriebskostenzuschuss von der Stadt, wenn sie ihre Gästetoiletten für die Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen. Derzeit machen 33 Betriebe in Münster mit. Das Projekt ging 2022 im Stadtteil Hiltrup an den Start und wird seit Ende 2023 auch auf die Innenstadt ausgeweitet.

Eine Online-Umfrage in diesem Sommer hat ergeben, dass eine große Mehrheit (80 Prozent) die "Nette Toilette" als gut bewertet. Allerdings kannten rund zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) das Konzept noch nicht. Das möchte Münster ändern und wirbt ab Freitag, 29. November, im Stadtgebiet mit Plakaten für die "Nette Toilette".

Die Stadt möchte zudem die Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten verbessern. Derzeit gibt es fünf öffentliche Toilettenanlagen in Münster. Neben den Standorten am Domplatz, im Stadthaus 1, am Aasee und am Aegidiimarkt wurde passend zum Start der Weihnachtsmärkte am Montag, 26. November, die Toilettenanlage am Schlossplatz wieder geöffnet.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ätna: Zivilschutz warnt, Flugstufe weiterhin auf Rot
Aus aller Welt

Europas größter aktiver Vulkan sorgt für Aufregung. Der sizilianische Zivilschutz rät zur Vorsicht. Ähnlich war es Anfang Juni – doch im Internet wimmelte es von Touri-Videos und dem rauchenden Ätna.

weiterlesen...
Sechs Festnahmen nach Fund von 3,6 Tonnen Kokain in England
Aus aller Welt

Eigentlich sollten in dem Container nur Bananen liegen, doch britische Ermittler stoßen auf 3,6 Tonnen Kokain. In Hamburg warten sechs Männer auf die illegale Ladung, doch die Polizei ist zur Stelle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...