18. September 2023 / Politik

Stadt Münster veröffentlicht ersten Radverkehrsbericht

Broschüre fasst Radverkehrsmaßnahmen der vergangenen fünf Jahre zusammen

Goldstraße

Leuchtend rot signalisiert die neue Fahrradstraße Goldstraße, dass hier Radfahrende Vorrang haben. Fahrradstraßen nach neuen Standards sind ein Thema in ersten Radverkehrsbericht der Stadt Münster. Foto: Stadt Münster/Patrick Schulte


Wer könnte sich das münsterische Stadtbild ohne die Leeze vorstellen? Für fast jeden zweiten Weg nutzen die Münsteranerinnen und Münsteraner das Fahrrad. Was für viele Menschen in dieser Stadt selbstverständlich ist, ist Ergebnis einer langjährigen Radverkehrsplanung und -förderung sowie einer intensiv gepflegten Leezenkultur. Aktuelle Informationen zum Thema liefert ab sofort der erste Radverkehrsbericht der Stadt Münster.

Welche Maßnahmen wurden umgesetzt, um den Alltag für Radfahrende zu verbessern? Wie hängen sie zusammen? Welche Ziele stehen dahinter? Und wie hat sich das Ganze bisher ausgewirkt? Antworten darauf und viele weitere Daten gibt der Bericht. Er liegt als Broschüre in der Münster Information im Stadthaus 1 sowie im Stadthaus 3 aus und kann digital unter www.stadt-muenster.de/fahrrad abgerufen werden. Das Heft soll zukünftig regelmäßig erscheinen und über die Aktivitäten in der Fahrradstadt Münster informieren.

Vielfältige Maßnahmen im Bereich Radverkehr 
"In den vergangenen fünf Jahren wurde der Radverkehr in unserer Stadt mit einer ganzen Palette an Maßnahmen gefördert. Die insgesamt guten Radfahrbedingungen sind der Grund, warum die Menschen in Münster oft und gerne ihre Leeze nutzen", erklärt Oberbürgermeister Markus Lewe und ergänzt: "Unser Ziel ist, noch mehr Menschen für das Fahrrad als nachhaltiges Fortbewegungsmittel zu begeistern. Das werden wir konsequent weiterverfolgen und die Rad-Infrastruktur weiter ausbauen."

Daten zum Radverkehr erhebt die Stadt durch regelmäßige Haushaltsbefragungen, mithilfe der installierten Zählgeräte sowie bei Mitmach-Aktionen wie dem Stadtradeln. Viele Maßnahmen haben den Radverkehr in Münster in den vergangenen Jahren verbessert. Dazu gehören unter anderem die Einführung und Umsetzung von Fahrradstraßen-Standards, der Umbau der Kanalpromenade zu einer attraktiven Strecke am Wasser, Projekte wie der "Leezenflow”, Ampeltrittbretter sowie die Einrichtung von Fahrradstellplätzen.  

"Ziel unserer Radverkehrsplanungen ist, dass die Menschen mit dem Rad sicher, zügig und komfortabel unterwegs sind. Maßnahmen wie die Kanalpromenade zeigen messbar, dass eine gute Rad-Infrastruktur Menschen überzeugt, mit der Leeze zu fahren", fasst Stadtbaurat Robin Denstorff zusammen.   
Europäische Mobilitätswoche bis 22. zum September

Die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September bildet den Rahmen für die Veröffentlichung des Radverkehrsberichts. Kommunen aus ganz Europa bringen ihren Bürgerinnen und Bürgern die Bandbreite nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität vor Ort näher. Die Stadt Münster ist in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen dabei. Weitere Infos sind zu finden unter www.mobil-in-muenster.de. 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...