24. April 2023 / Rund ums Wohnen

Stadt startet Ausschreibung für drei Grundstücke am Nordkirchenweg

Genossenschaftliches Bauen nahe Kappenberger Damm

Nordkirchenweg

Foto (Stadt Münster/MünsterView): Das Baugebiet am Nordkirchenweg wächst. Jetzt vergibt die Stadt drei weitere Grundstücke


Das Baugebiet am Nordkirchenweg nimmt weiter Formen an. Mehrere Häuser und die Kindertagesstätte sind fertiggestellt. Nun vergibt die Stadt Münster drei weitere Grundstücke für Mehrfamilienhäuser. Die Ausschreibung richtet sich an gemeinwohlorientierte Wohnbaugenossenschaften, welche die drei Grundstücke im Paket erwerben können. Der Großteil der Wohnfläche wird öffentlich gefördert, zu einem geringeren Anteil entstehen frei finanzierte Wohnungen.

"Indem wir die Grundstücke gezielt an eine Genossenschaft vergeben, wollen wir einen weiteren Beitrag leisten, Wohnen in Münster bezahlbar zu machen", erklärt Markus Hengstmann, Fachstellenleiter im Amt für Immobilienmanagement. "Genossenschaften orientieren sich ausschließlich an den Interessen ihrer Mitglieder und bieten attraktivere Mieten." Erzielte Überschüsse dienen etwa zum Erhalt und zur Modernisierung des Wohnungsbestands.  

Die drei Grundstücke verfügen über eine Gesamtgröße von 3.879 Quadratmetern. Sie können wahlweise gekauft oder im Rahmen eines Erbbaurechts mit einer Laufzeit von 60 Jahren erworben werden. Diejenige Genossenschaft, die die niedrigsten Startmieten bietet, erhält den Zuschlag. Bewerbungsschluss ist der 17. Juli 2023.

Weitere Informationen sind auf der Webseite des Amtes für Immobilienmanagement zu finden:
https://www.stadt-muenster.de/immobilien/nordkirchenweg-wohnbaugenossenschaften

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Herausforderung Heizungswende - Wie sie gemeinsam mit dem Handwerk gelingt
Rund ums Wohnen

Öffentlicher Informationsabend am 22. November 2023 um 18 Uhr im vhs-Forum, Aegidiimarkt 2.

weiterlesen...
Wohnbaulandprogramm: Neue Baugebiete für 12.000 Wohnungen in Münster
Rund ums Wohnen

Positive Entwicklung setzt sich fort / Jedoch große Herausforderungen auf Wohnungsmarkt erkennbar

weiterlesen...