14. Juni 2025 / Politik

Stadt Münster verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Netzwerk aus über 300 Kommunen

Foto (Stadt Münster): Freuen sich, dass die Stadt Münster auch zukünftig Teil des Zukunftsnetzes Mobilität NRW ist (v.l.): Lars Kraehnke (Amt für Mobilität und Tiefbau), Sybille Ellermann (Zukunftsnetz), Stadtbaurat Robin Denstorff und Dr. Tobias Bödger (Zukunftsnetz).


Die Stadt Münster bleibt dauerhaft Mitglied des Zukunftsnetzes Mobilität NRW. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung hat Stadtbaurat Robin Denstorff unterzeichnet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks wird damit auch über das Jahr 2025 hinaus fortgesetzt. Die neue Vereinbarung ist zeitlich nicht begrenzt.

"Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunftsnetz gemacht und in vielen Mobilitätsthemen eng zusammengearbeitet. Deshalb stand die Verlängerung der Rahmenvereinbarung für uns außer Frage", erklärt Lars Kraehnke, der als Projektleiter im Amt für Mobilität und Tiefbau auf Seiten der Stadt Münster für die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks zuständig ist.

Dem 2016 gegründeten Zukunftsnetz Mobilität NRW gehören über 300 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen an. Die Stadt Münster ist seit 2019 Mitglied. Ziel des Netzwerkes ist es, gemeinsam die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen zu schaffen. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft erhalten die Kommunen Zugriff auf ein umfassendes Angebot aus den Bereichen Mobilitätsmanagement, Mobilitätskonzepte und vernetzte Mobilität.

Sybille Ellermann vom Zukunftsnetz Mobilität NRW freut sich auf die weitere Kooperation: "Die Mitgliedschaft im Zukunftsnetz gibt der Stadt und uns die Möglichkeit, gemeinsam innovative Mobilitätslösungen für Münster und das Münsterland zu entwickeln. Es ist daher absolut folgerichtig, dass sich Münster weiterhin in das Netzwerk einbringt."

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Künftig parallel zur Fahrbahn: Stadt ordnet Parken am Hansaring neu
Politik

Verwaltung will Straße sicherer und übersichtlicher für alle gestalten / Arbeiten starten Mitte August

weiterlesen...
Pumpenhaus und Co: Stadt fördert freie Theaterproduktionen
Politik

Förderanträge für 2026 bis 30. September einreichen

weiterlesen...