15. August 2023 / Genuss & Lifestyle

Sommer-Wochenende voller Live-Musik und Erlebnisse

Stadtfest „Münster Mittendrin“ vom 18. bis zum 20. August / Elf Veranstaltungsinseln und Domplatz-Bühne

Stadtfest

Foto (Stadt Münster): Ein stimmungsvolles Sommer-Wochenende: Das Stadtfest "Münster Mittendrin" – hier die Ausgabe des Jahres 2022 - läuft vom 18. bis zum 20. August.


Vom 18. bis zum 20. August ist die Innenstadt Schauplatz von Münsters großem Stadtfest "Münster Mittendrin". Auf der Domplatzbühne spielen die Sportfreunde Stiller, Adel Tawil, Zoe Wees und andere bekannte Bands, Musikerinnen und Musiker. Elf weitere Veranstaltungsinseln laden ein – vor allem mit Musik aller Genres, aber auch mit Programm zum Staunen, Mitmachen und Genießen. Mit Ausnahme der Auftritte auf der Domplatz-Bühne ist das gesamte Programm kostenlos für die Besucherinnen und Besucher. Für die Organisation des Stadtfests arbeiten die Münster Mittendrin GmbH als Ausrichterin und die Stadt Münster eng zusammen.

Bühne am Drubbel
Am Drubbel hat Münsters Türmerin Martje Thalmann ein Heimspiel - sie eröffnet mit ihrer Band "Trio CaoTina" am Stadtfest-Freitag um 16 Uhr das musikalische Programm in direkter Nähe der Lamberti-Kirche. Ab 19 Uhr übernehmen "SMITH": Die Band um die international renommierte Frontsängerin Svenja Schmidt vereint Top-Musiker, die bereits für Peter Fox, Klaus Lage und Zuccero gespielt haben.

Bühne am Dominikaner-Kirchplatz 
Der Hot Jazz Club ist auf der Bühne an der Dominikaner-Kirche mit einem abwechslungsreichen Programm aus Blues, Funk, Rockn´n´Roll, Folk, Balkan und Bigband-Jazz vertreten. Livemusik gibt es an allen drei Stadtfest-Tagen jeweils ab 15 Uhr. "The Soulfamily" spielt am Freitag in großer Bandbesetzung Klassiker von Otis Redding, James Brown, Aretha Franklin oder den Blues Brothers. "The Bluesanovas" machen danach schwungvollen Blues und Boogie im Retro-Stil. Auch der Samstag wird tanzbar mit "The Roads", Rock´n´Roll von "Jenny & The Steady Go´s" und Balkanbeats. Bereits am Vormittag ab 11 Uhr lädt die Stadt auf den Kirchplatz ein: Beim "Twin City Panel" interviewen Jugendliche aus Münsters Partnerstädten Oberbürgermeister Markus Lewe sowie Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte. Thema ist der Frieden in einer globalisierten Gesellschaft, Veranstaltungssprache ist Englisch.  

Die Bigband der Friedensschule eröffnet das Bühnenprogramm am Sonntag.

Bühne am "Bunten Vogel"
Am "Bunten Vogel" ist der Name Programm. Ein vielseitiger Mix aus allen Genres erwartet die Gäste. Dabei sind Lisa, Finalistin des Wettbewerbs "Voice of Münsterland", "Die Barrikaden" und "Maverick". Dazu kommen am Sonntag die Comedy-Bands "Blosewinds" und "Die 3 Nikoläuse". Wer den Schauspieler Hans-Martin Stier nur aus dem Fernsehen kennt, kann ihn am Sonntagabend samt seiner Stier-Bande live erleben.

Klassiker im Programm ist die Band "Undercover", die musikalisch groß wurde im "Bunten Vogel". Ebenso dazu gehört "Nutellica", eine der bekanntesten Cover-Bands von "Metallica" und mit Frontmann Stefan Hoppe oft sehr nah dran am Original.  
Am Stadtfest-Samstag ab 17 Uhr steht am "Bunten Vogel" alles im Zeichen des Vorentscheids für "Voice of Münsterland". Das Publikum kann mitfiebern und abstimmen.

Stubengasse
Auf dem Stubengassenplatz sind Kinder willkommen: Zum Stadtfest-Start am Freitag ab 16 Uhr zaubert Michael Sondermeyer. Eine Schmink-Künstlerin malt die schönsten Fantasie-Gesichter, eine Ballon-Gestalterin formt bunte Wesen – beide sind an allen drei Stadtfest-Tagen dabei. Zirkus-Künstlerin Janna Wohlfahrt bietet Einrad-Shows und jongliert auf dem Hochrad – am Samstag und Sonntag jeweils ab 14, 15.30 und 17 Uhr. Am Sonntag ab 11 Uhr lädt die Yoga-Schule "Vidya" zum Yoga-Flashmob ein. Matten können die Gäste mitbringen, es gibt aber auch Mitmach-Übungen im Stehen. 
Täglich ab 18 Uhr laden die DJs aus dem "Heaven" ein - unter beleuchteten Palmen mitten in der Innenstadt.

Harsewinkeplatz 
Auf dem Harsewinkeplatz ist der Deutsche Turner-Bund zu Gast und macht die Freifläche zu einem Turn-Parcours für die ganze Familie. Ein alter Linienbus wird zur DJ-Schule: Immer nachmittags können Kinder und Erwachsene ihre Fingerfertigkeit an den Turntables ausprobieren. Zusätzlich dient der DJ-Bus als Gepäckannahme für alle, die ihre Taschen während des Festes sicher abgeben möchten. Abends legen die DJs des Clubs "PULS" Elektro-Sounds auf.

Lamberti-Kirchplatz
Der Lamberti-Kirchplatz verwandelt sich zum Stadtfest traditionell in einen gemütlichen Biergarten. Bei gutem Wetter wird am Sonntag die Mittagsmesse aus der Kirche in den Biergarten verlegt.

Mitmach-Aktionen 
Ob Sommer-Biathlon und Padel-Tennis an der Stubengasse, Aktionen der Handwerkskammer, Familienrallye oder ein spielerischer Müllsammel-Test mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster – an vielen Stationen können Gäste des Stadtfests selbst mitmachen.

Infos für den Domplatz
Zur Domplatz-Bühne gibt es an allen drei Stadtfest-Tagen drei Einlässe. Bändchen für den Wiedereinlass erhalten Gäste über den Geisbergweg in Richtung Dom. Die Tageskasse befindet sich am Prinzipalmarkt vor dem Geschäft Eckerle. Klappstühle und große Schirme sind auf dem Domplatz nicht erlaubt, kleine Taschen und Rucksäcke bis DIN-A4-Format können die Besucherinnen und Besucher mitnehmen, es gibt eine Taschenkontrolle. Ein Mindestalter für den Besuch der Domplatz-Konzert ist nicht vorgeschrieben, alle Gäste bis 16 Jahre brauchen eine volljährige Begleitung. Kleinkinder zahlen keinen Eintritt. 

Alle Infos und Termine online unter mittendrin.ms.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

2023 ist auf dem Kurs zum wärmsten gemessenen Jahr
Aus aller Welt

Ein Sommer mit hohen Temperaturen und auch der Monat September ist ungewöhnlich heiß. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus sieht Negativrekorde auf uns zukommen und schlägt Alarm.

weiterlesen...
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green World Tour macht Station in Münster mit Solar-Tagen und Kleidertauschbörse
Genuss & Lifestyle

7. und 8. Oktober: Die beliebte Nachhaltigkeitsmesse öffnet mit spannenden Aussteller*innen und Vorträgen in der Mensa am Ring

weiterlesen...
Auf Clubsafari mit dem Nachtbürgermeister-Team
Genuss & Lifestyle

Besondere Fahrradtour am Tag der offenen Clubs am 9. September

weiterlesen...