1. Dezember 2024 / Kunst & Kultur

Skalar: Wiederaufnahme des Jungen Theaters Münster

Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils Voges / Wiederaufnahme Fr. 13.12.2024, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Foto (Sinje Hasheider): Kerstin Pohle und Amelie Barthin "Skalar"


Emily, eine junge Frau, zieht sich – erschüttert von der gegenwärtigen Wirklichkeit – völlig in ihre Phantasiewelt zurück. Gemeinsam mit ihren inneren Stimmen, Schatten und Dämonen erfährt sie als ihr Alter-Ego, der Androidin Li-Qi, wie angenehm es ist, ohne Emotionen leben zu müssen. Doch als eine neue Generation Androiden auf den Markt kommt und ihr Modell nicht mehr unterstützt wird, muss sich die K.I. auf eine Reise zwischen Datensphäre und verbotenem Untergrund machen, um einen Sinn im Leben und sich selbst zu finden. Dabei gerät sie zwischen die Fronten der gelben Kaiserin und des roten Königs, wird von ihrer Doppelgängerin gejagt und muss gemeinsam mit ihrer besten Freundin Paula erfahren, was es ausmacht, ein Mensch zu sein.

Nils Voges hat diese bewegende und spannende Geschichte über das Menschsein und die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, als Auftragswerk für das Junge Theater Münster geschrieben. Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei der Entwicklung eines Theaterstücks – das hat sich das künstlerische Team zur Aufgabe gemacht. Dementsprechend ist K.I. in dieser Produktion nicht nur thematisch relevant: Hand in Hand arbeiten Regie und Illustration mit Künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, nach spezifischen Vorgaben selbständig Bilder zu entwickeln. Diese werden durch Illustration und Regie weiterentwickelt und in einem innovativen Theaterformat zum Leben erweckt. Die Inszenierung hat es auf die Longlist des Augenblickmal Festivals 2025 geschafft und war unter den letzten 36 Inszenierungen von 233 Inszenierungsvorschlägen. 

Mit Live Animation Cinema hat das freie Künstler-und Medienkollektiv sputnic ein Theaterformat entwickelt, das die Grenzen zwischen Film, Theater und Performance sprengt. Zuschauer*innen erleben hier den magischen Moment mit, wenn eine gezeichnete Figur zum Leben erwacht. Vor den Augen des Publikums werden Bilder live animiert, geschnitten, gesprochen und vertont. Seit Jahren erforscht sputnic die Techniken und Möglichkeiten filmischen Erzählens auf der Bühne und entwickelt sie weiter, um das neue Genre bis an die Grenzen auszuloten.

Weitere Vorstellungstermine
Do. 19.12.2024, 11.00 / Fr. 20.12.2024, 19.30 / Mi. 08.01.2025, 10.00 / Mi. 29.01.2025, 19.30 / Do. 30.01.2025, 11.00, jeweils im Kleinen Haus

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

4. Erbdrostenhofkonzert: Blockflötistin Dorothee Oberlinger
Kunst & Kultur

Montag, 3. Februar 2025, 20.00h im Erbdrostenhof

weiterlesen...
Ein Hippo-Mädchen als Kassenschlager: Das Phänomen Moo Deng
Aus aller Welt

Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

4. Erbdrostenhofkonzert: Blockflötistin Dorothee Oberlinger
Kunst & Kultur

Montag, 3. Februar 2025, 20.00h im Erbdrostenhof

weiterlesen...
Bedeutendes Kulturprogramm für Jubiläumsjahr
Kunst & Kultur

Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfalen-Lippe stehen auf dem Programm

weiterlesen...