30. September 2024 / Sport

Schutzkonzept gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt erarbeitet

DJK SC Nienberge offiziell ins Qualitätsbündnis Sport NRW aufgenommen

Foto (SSB): Nun ist die DJK SC Nienberge offiziell Mitglied des Qualitätsbündnis Sport NRW. Über Plaketten und Urkunde freuten sich die Vorsitzende Astrid Markmann sowie Sportwartin Angelika Bexten (links). Die Auszeichnung überreichten Jörg Verhoeven (2. Von links) aus dem SSB-Vorstand sowie Marisa Kleinitzke (rechts) und Thomas Lammers als zuständige SSB-Fachkräfte. 


Die Prävention vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt (PSG) gewinnt für Münsters Sportvereine immer mehr an Bedeutung. Bei der DJK SC Nienberge (SCN) steht das Thema dabei schon längere Zeit im Fokus. In den vergangenen zwei Jahren wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Münster (SSB) und finanzielle Unterstützung durch von roterkeil.net - dem aktiven Netzwerk das gegen Kindesmissbrauch kämpft – ein eigenes Schutzkonzept erarbeitet. Und damit wurde der SCN jetzt offiziell in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport NRW (Qualitätsbündnis Sport) aufgenommen. Jörg Verhoeven, SSB- Vorsitzender, sowie Marisa Kleinitzke und Thomas Lammers als zuständige Fachkräfte überreichten die entsprechende Urkunde und die offizielle Plakette nun an die SCN-Vorsitzende Astrid Markmann und Sportwartin Angelika Bexten.

„Damit ist der SCN der zehnte Verein in Münster, der mit einem Schutzkonzept und einer entsprechenden Qualifizierung von Ansprechpersonen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gewaltprävention schafft“, freute sich Jörg Verhoeven über das außergewöhnliche Engagement der SCN-Verantwortlichen für dieses wichtige Thema. Vor rund zwei Jahren wurde dort mit ersten Schritten begonnen, um den Sportlerinnen und Sportlern im Verein mit seinem vielfältigen Angebot ein gewalt- und diskriminierungsfreies Umfeld bieten zu können. So gehört der SCN nun zu den Vereinen in NRW, die die umfassenden Kriterien für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis erfüllen.

Durch eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns Verantwortlicher sollen Betroffene zum Reden ermutigt, potenzielle Täter*innen abgeschreckt und ein Klima geschaffen werden, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene – mit und ohne Behinderung – im Sport vor sexualisierter Gewalt schützt, erläutert Astrid Markmann. Die Plaketten werden in Zukunft am Nienberger Clubheim an der Feldstiege das hohe Engagement nach außen hin dokumentieren, so Sportwartin Angelika Bexten.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...
«Es ist verheerend»: Trump zeigt sich in LA als Kümmerer
Aus aller Welt

Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Der neue US-Präsident Trump zeigt sich bei einem Besuch schockiert - und versöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auszeichnung für sportliche Höchstleistungen
Sport

Rektorat ehrt 70 Athletinnen und Athleten / Verleihung des Ehrenamtspreises

weiterlesen...
USC Münster bietet Fanfahrt zum Pokalfinale in Mannheim
Sport

Frist verlängert: Für die Fanfahrt zum DVV-Pokalfinale sind Anmeldungen bis zum 31. Januar möglich

weiterlesen...