18. Juni 2025 / Natur & Umwelt

Schattenplatz mit Klimatipps: „Mobiles Grünes Zimmer“ in der Innenstadt

Aktionsfläche ab 17. Juni auf dem Harsewinkelplatz / Infostände und Mitmachaktionen zum Thema Klimaanpassung

Foto (Philip Berstermann): Veit Muddemann (l.) und Isabel Scherer (beide Stabsstelle Klima der Stadt Münster) sowie Thomas Möller, Leiter der Stabsstelle Klima, freuen sich über das "Mobile Grüne Zimmer" auf dem Harsewinkelplatz. Die bepflanzte Aktionsfläche zeigt die Wirkung von Pflanzen in der Stadt. 


Das sogenannte "Mobile Grüne Zimmer" macht Station auf dem Harsewinkelplatz. Ab Dienstag, 17. Juni, zeigt die bepflanzte Aktionsfläche, wie mehr Grün in der Stadt zur Klimaanpassung beitragen kann – zum Beispiel mit Schatten, besserem Mikroklima und Lebensraum für Tiere. Die Aktion läuft bis zum 2. Juli und zieht anschließend weiter auf die Stubengasse, wo sie im Rahmen des Wissenschaftsfestivals "SchlauRaum" bis Mitte Juli zu sehen sein wird.

Die Stadt Münster möchte mit dem "Mobilen Grünen Zimmer" auf die spürbaren Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. Immer mehr Hitzetage, lange Trockenperioden und Starkregenereignisse prägen zunehmend das Stadtklima. Neben aktivem Klimaschutz ist deshalb auch eine Anpassung an diese Veränderungen dringend nötig.

Schattenspender, Wasserspeicher, Lebensraum
"Das ‚Mobile Grüne Zimmer‘ zeigt, welche Wirkung Pflanzen in der Stadt entfalten können", sagt Veit Muddemann von der Stabsstelle Klima der Stadt Münster. Begrünte Flächen erhöhen die Aufenthaltsqualität, spenden Schatten, speichern Wasser, filtern Staub, bieten Lebensraum – und wirken der Überhitzung von Städten entgegen. "Wer vor der bepflanzten Wand Platz nimmt, spürt sofort die kühlende und beruhigende Wirkung", so Muddemann weiter. Zudem liegen vor Ort Infomaterialien zur Klimaanpassung bereit, die mitgenommen oder direkt gelesen werden können.

An mehreren Tagen sind Fachleute aus der Stadtverwaltung und von Partnerorganisationen mit Infoständen zur Hitzevorsorge vor Ort – darunter die Stabsstelle Klima, das Gesundheits- und Veterinäramt sowie der Energieberater Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW. Der Verein Grün statt Grau e.V. informiert zudem über den bundesweiten Entsiegelungswettbewerb "Deutschland pflastert ab". Ergänzend finden Vorträge zur Hitzevorsorge am Gebäude und Entsiegelung sowie ein Klimaspaziergang statt.

Am 11. Juli informiert die Stabsstelle Klima während des "SchlauRaums" am "Mobilen Grünen Klassenzimmer" in der Stubengasse über die neue Stadtklimaanalyse, die zeigt, wie sich der Klimawandel konkret auf Münster auswirkt. Alle Termine sowie weitere Informationen gibt es online unter www.stadt-muenster.de/klima.

Mitmachen und selbst aktiv werden
Unter dem Motto "Weil es uns alle braucht" lädt die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Initiativen ein, sich aktiv an der Gestaltung einer klimagerechten Stadt zu beteiligen. Wer möchte, kann unter www.klimastadt.ms einen eigenen Beitrag für den Klimastadt-Vertrag einreichen und zeigen, was im Alltag möglich ist – vom bewussten Konsum bis zur Dachbegrünung.

Dachbegrünungen werden derzeit von der Stadt mit bis zu 50 Prozent der Kosten gefördert – eine konkrete Möglichkeit für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, das Klima im direkten Umfeld zu verbessern.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit der LWL-Artenakademie Tiere der Nacht erforschen
Natur & Umwelt

Mit Nachtsichtgerät durch die Hohe Ward

weiterlesen...
Wasserqualität des Aasees trotz hoher Temperaturen derzeit gut
Natur & Umwelt

Möglicher Hitze-Stress und Sauerstoffmangel: Stadt kontrolliert Gewässer engmaschig / Belüftungsanlagen vorsorglich aktiviert

weiterlesen...