18. September 2023 / Kunst & Kultur

Saxofon-Star eröffnet Münsterland Festival

Auftakt mit Linda Fredriksson am 6. Oktober im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Parzinger

Foto (Münsterland e.V./Maren Kuiter): Freuen sich auf den Festivalauftakt: v. l. Jan-Christoph Tonigs (Dezernent für Kultur und Weiterbildung bei der Bezirksregierung Münster), Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe), Christine Sörries (Künstlerische Leiterin Münsterland Festival), Lars Krolik (Festivalleiter beim Münsterland e.V.), Klaus Ehling (Vorstand Münsterland e.V.) und Dr. Robert Zeidler (Vorstandsvertreter der Sparkasse Münsterland Ost).


Linda Fredrikssons Saxofonspiel ist herausragend, die Auftritte von besonderer Intensität. Mit der Band Linda Fredriksson Juniper eröffnet der Saxofon-Star am 6. Oktober (Freitag) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster das Münsterland Festival part 12 und gibt damit den Startschuss für einen Monat voller Musik, Kunst und Dialoge.

Vom 6. Oktober bis zum 5. November gibt es bei der zwölften Festivalausgabe des Münsterland e.V. rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – an schönen und spannenden Orten im Münsterland, dieses Mal mit Finnland als Gastland. "Die finnische Kultur hat so viel zu bieten", sagt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. "Die zwölfte Festivalausgabe verspricht eine inspirierende Entdeckungsreise durch das ganze Münsterland."

Linda Fredriksson verfügt über einen vielseitigen und einzigartigen Stil, der sich über alle Genres erstreckt und jeden Auftritt besonders macht. "Der Auftakt wird spannend, persönlich und intensiv", versprechen Christine Sörries, Künstlerische Leiterin, und Lars Krolik, Festivalleiter beim Münsterland e.V.


Foto (Iiris Heikka): Eröffnet wird die zwölfte Festivalausgabe am 6. Oktober von Saxofon-Star Linda Fredriksson im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

Mit im Gepäck hat der finnische Star Linda Fredriksson an dem Abend das Projekt "Juniper" – ein ehrliches Singer-Songwriter-Album, herausragend präsentiert von einer Instrumental-Jazz-Band. Das Album ist eine wunderschöne Meditation über persönliche Gefühle und private Erlebnisse, zusammengesetzt aus Klangbildern, die über mehrere Jahre hinweg entstanden sind: Fredriksson komponierte die Songs vor allem auf der Gitarre, am Keyboard und durch Gesang, später wurden sie neu arrangiert.

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, betont: "Als Förderer der ersten Stunde freuen wir uns, dass das Münsterland Festival zum Auftakt erstmals in eines unserer Museen einlädt und das LWL-Museum für Kunst und Kultur so besonders in Szene setzt. Ein musikalischer Höhepunkt inmitten von 1000 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte."

Insgesamt lädt das Münsterland Festival part 12 unter dem Motto "Von 1000 Seen zu 100 Schlössern" vom 8. Oktober bis zum 6. November mit mehr als 30 Konzerten, sechs Kunst- und acht Dialogprojekten in 35 Städte und Gemeinden im Münsterland zu Musik, Kunst und Dialogen ein.

Möglich gemacht wird die Vielfalt an Veranstaltungen durch eine große Anzahl an Förderern und Unterstützern, darunter insbesondere das Land NRW mit Mitteln des Regionalen Kultur Programms (RKP). Jan-Christoph Tonigs, Dezernent für Kultur und Weiterbildung bei der Bezirksregierung Münster, betont: "Das Münsterland Festival ist auch in seiner zwölften Edition ein Highlight unter den Förderprojekten des Regionalen Kultur Programms in NRW. Als großes Netzwerkprojekt verbindet es viele Kulturakteure des Münsterlands und durch das internationale Programm bringt es spannende künstlerische Impulse in die Region."

"Das Konzept des Festivals, das Münsterland zu entdecken und gleichzeitig einem europäischen Gastland näher zu kommen, gefällt uns als Förderer so gut, dass wir auch gerne bei der 12. Auflage dabei sind und einen Beitrag zur münsterländischen Weltoffenheit leisten", so Dr. Robert Zeidler, Vorstandsvertreter der Sparkasse Münsterland Ost, stellvertretend für die fördernden Sparkassen.

Das Publikum des Eröffnungsabends darf sich auf ein sehr persönliches, hochkarätiges musikalisches Tagebuch von Linda Fredriksson freuen. Fredriksson, bekannt für virtuoses Alt- und Baritonsaxofonspiel, spielt dieses Mal auch an Bassklarinette, Gitarre, Schlagzeug, Synthesizer und mit Aufnahmen von Hintergrundgeräuschen.
Einlass ist am 6. Oktober (Freitag) um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 25 Euro (ermäßigt 20 Euro), an der Abendkasse 30 Euro (ermäßigt 25 Euro).

Weitere Veranstaltungen des Münsterland Festivals in der Stadt Münster sind ein Konzert mit dem Ensemble Uusikuu in der Friedenskapelle (8. Oktober), eine Lesung mit dem finnischen Autor Juhani Karila (16. Oktober) in der Pension Schmidt sowie ein Themenabend am 24. Oktober im Geomuseum. Dabei stehen die Sámi im Fokus, die Ureinwohnerinnen und Ureinwohner im nördlichen Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland) und auf der russischen Kola-Halbinsel.
Die kulinarische Entdeckungsreise mit dem Projekt WALDGEIST und dem finnischen Starkoch Jyrki Tsutsunen (21. und 22. Oktober) ist bereits ausverkauft.

Das vollständige Festival-Programm sowie Tickets und weitere Infos gibt es online auf www.muensterland-festival.de. Dort können sich Interessierte auch ein Programmbuch bestellen und kostenlos nach Hause schicken lassen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Tödlicher Hauseinsturz in Havannas Altstadt
Aus aller Welt

Viele Häuser in Kuba sind in einem schlechten Zustand. Jetzt leiden darunter Menschen, die unter Trümmern eines eingestürzten Wohnhauses stecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Stadt“
Kunst & Kultur

Cordula Gladrow nimmt ihre Arbeit in Münster auf / Neue Stadtbücherei-Leiterin im Interview

weiterlesen...
NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...