29. Januar 2020 / Kunst & Kultur

Sacri Monti - Illusionskunst aus dem 16. und 17. Jahrhundert

LWL-Planetarium zeigt Unesco-Weltkulturerbe

Sacri Monti

Foto (Brinkmöller-Becker): In seiner Bild-Ton-Show "Sacri Monti" zeigt der Künstler Heinrich Brinkmöller-Becker die Statuen und Fresken der heiligen Berge in Italien unter der Kuppel des Planetrariums.


Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zeigt am Mittwoch (5.2.) um 19.30 Uhr die Bild-Ton-Show "Sacri Monti" mit Fotos des Künstlers Heinrich Brinkmöller-Becker. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Münster statt.

Die neun heiligen Berge in Norditalien, die Sacri Monti, sind Pilgerstätten der besonderen Art. Lebensgroße Statuen und Fresken werden hier für Besucher zu stummen Darstellern aus dem 16. und 17. Jahrhunderts und spielen die biblische Geschichte nach. Für "Sacri Monti" erhielt Brinkmöller-Becker eine Ausnahmegenehmigung, um die Figuren aus nächster Nähe fotografieren zu können.

Die Fotos wurden zu filmähnlichen Sequenzen verarbeitet, die animierte Form und die großformatigen Bilder erwecken die Kunstschätze der heiligen Berge in Münster zum Leben. Begleitet wird die Show mit Musik aus Italien.

Die Kapellen auf den heiligen Bergen stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert und sind seit 2003 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Das stumme Theater aus Skulpturen, Gemälden und Fresken sucht in der Kunstgeschichte seinesgleichen. Die realistische Darstellung und die expressive Kraft der Figuren muss Zeitzeugen wie eine Illusion vorgekommen sein, die man mit einem Kinoerlebnis vergleichen kann.

Eintritt: 7,- Euro (5,50 Euro ermäßigt)
Vorverkauf: Telefonisch unter 02 51 591-60 50 (Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14-15.30 Uhr) oder per mail an: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org.
Abendkasse und Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Biodeutsch» ist «Unwort des Jahres» 2024
Aus aller Welt

Diskriminierend, gedankenlos, abwertend - so stuft eine Jury den Begriff «biodeutsch» ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Sie hat ihn deshalb zum «Unwort des Jahres» 2024 gekürt.

weiterlesen...
Schwerlastrakete «New Glenn» startet doch nicht
Aus aller Welt

Elon Musks Firma SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen. Beim geplanten Testflug gibt es aber Verzögerungen - und schließlich einen Abbruch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur ersten Ausstrahlung der Filmreihe "Skulptur & Film" ein

weiterlesen...
Entdeckung in Hohenholte
Kunst & Kultur

Ehemaliges Stiftsdamenhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert

weiterlesen...