23. Juni 2025 / Allgemein

Rundgang zu sozialen Brennpunkten

Dein Münster informiert

Foto (Michael Bührke): Mitglieder des Rotaract Clubs Münster machten sich mit dem Leiter des Treffpunkts „An der Clemenskirche“, Matthias Eichbauer (m.) auf einen speziellen Rundgang durch Münster.


Rund 450 Wagemutige stürzten sich im Februar bei knapp fünf Grad in die Fluten des Dortmund-Ems-Kanals, um die Aktion „Eisbaden“ zu unterstützen. Den Teilnehmenden ging es dabei nicht nur um den Spaß, gemeinsam der Kälte zu trotzen, sondern auch um den guten Zweck. So wurden bei der Aktion unter anderem Spenden für den Treffpunkt „An der Clemenskirche“ in Höhe von 2.706,50 Euro gesammelt. Der Rotaract Club Münster organisierte die Aktion in Kooperation mit den „Eisbademeisters Münster“ – einer Gruppe, die leidenschaftlich gern Eisbaden geht und gleichzeitig etwas Gutes tut. Ihr Ziel ist es, mit möglichst vielen Menschen Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Dazu organisieren sie regelmäßig Events zum gemeinsamen Eisbaden und bieten damit den Mutigen die Gelegenheit, persönliche Grenzen zu überschreiten, neue Erfahrungen zu machen und gleichzeitig Menschen mit Unterstützungsbedarf zu helfen.

Der Leiter der sozialen Einrichtung der Alexianer, Matthias Eichbauer, bedankte sich bei den Organisatorinnen und Organisatoren des Rotaract Club Münster mit einem besonderen Stadtrundgang zu Orten, an denen die soziale Not in Münster greifbar wird. Mit sehr großem Interesse verfolgten die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Eichbauers Ausführungen über demontierte Sitzbänke am Servatii-Platz, um dort den Aufenthalt von „Randgruppen“ zu unterbinden. Der Rundgang führte weiter zum Drogenhilfezentrum „Indro“ am Bremer Platz, wo es um Suchterkrankungen, die Stigmatisierung der Betroffenen und soziale Ungleichheiten ging.  Etwas weiter beim Büro des Quartiersmanagements Bremer Platz ging es um Fragen sozial inklusiver Stadtgestaltung und Bürgerbeteiligung. Den Schlusspunkt des Rundgangs setzte das Haus der Wohnungslosenhilfe (HDW) der Bischof-Hermann-Stiftung, wo die Folgen des nach Meinung von Matthias Eichbauer eklatanten Mangels an bezahlbarem Wohnraum in Folge der Liberalisierung des Wohnungsmarktes in den 1990er Jahren erläutert wurde.

Die Gruppe zeigte sich sehr beeindruckt, hörte den Ausführungen Eichbauers gebannt zu und stellte zahlreiche Fragen. Der Rotaract Club Münster ist Teil eines internationalen Zusammenschlusses von Schülerinnen, Schülern, Studierenden und jungen Berufstätigen zwischen 18 bis 30 Jahren, die sich weltweit sozial engagieren.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln
Aus aller Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...
Auto kracht in Scheunendach - Kind schwer verletzt
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriges Kind ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...