20. November 2023 / Kunst & Kultur

Rosa Luxemburg wieder im Pumpenhaus zu sehen

Monolog mit Gabriele Brüning / Aufführung 06.12.2023 um 20 Uhr

Brüning

Foto (Thomas Mohn): Gabriele Brüning lässt Rosa Luxemburg ein weiteres Mal mit großer Empathie wiederauferstehen


Rosa Luxemburg. Vor 150 Jahren geboren, vor 102 Jahren ermordet. Aber was weiß man wirklich von ihr? Wir kennen nur Bruchstücke. Das Klischee der roten Revoluzzerin, im Sozialismus vereinnahmt. Luxemburg war mehr. Grandiose Rednerin, Humanistin und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Klug, verletzbar, wütend, empathisch, politisch, lebensfroh, humorvoll, mutig, stark. Und eine kompromisslose Verfechterin der Demokratie, selbst unter widrigsten Umständen: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“. Die Schauspielerin Gabriele Brüning und der Regisseur Manfred Kerklau geben Einblicke in die Welt der Rosa Luxemburg. In ihr Menschsein. Sie blasen den Staub vom Ikonenbild. Und zeigen, wie hochaktuell diese Frau gerade heute ist: in ihrem Plädoyer für die Untrennbarkeit von Freiheit und Gleichheit, Selbstbestimmung und Solidarität, Mitgefühl und helfender Tat. Ein großer Mensch wird begreifbar.

Pressestimmen:
„In einem oft geradezu beschwingten, immer aber auch zwischen Sehnsüchten, sprudelnden Emotionen und akribischen, nüchternen Beobachtungen oszillierenden Ton entfaltet sich eine fesselnde Studie über Rosa Luxemburgs Charakter und ihren Blick auf die Welt“
Münstersche Zeitung

„Gabriele Brüning zieht gekonnt all ihre schauspielerischen Register, stellt „ihre" Rosa mit viel Empathie und Sympathie auf die Bühne. Da haben sich Zwei gefunden: Zizi-Bäh! Zwi-Zwi!. Und davon profitiert das Publikum in dieser stimmigen, klugen Inszenierung, die zum Nachdenken über den Tag hinaus anregt.“  
Münstersche Volkszeitung

Gabriele Brüning ist Essenz, ist voll und ganz, ist Emotion, doch nie kitschig, ist komplex in ihrer Schauspielkunst, doch nicht beliebig. Es braucht schon so ein Format, um Rosa Luxemburg lebendig werden zulassen.
Erlesenes Münster

"Überzeugendes Porträt von Rosa Luxemburg"
Westfälische Nachrichten

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...